Süddeutsche Zeitung
Friederichs, Hauke
Der Kampf der Irene Harand. 1933 gründete die Wienerin ihre Weltbewegung gegen Rassenhass. Doch dabei schloss sie ein fatales Bündnis
Ullrich, Volker
Durchgreifen im Elsass. Ende Oktober stürzt die Zabern-Affäre das deutsche Kaiserreich in seine letzte große Krise vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Paukner, Pascal
Hört, ein Wunder. Es sieht nach einer Katastrophe aus und endet mit dem Unglaublichen: Zwei Wochen nachdem sie in Lengede verschüttet worden sind, werden elf Bergleute geborgen. Eine Rettung, die 50 Jahre später noch das Land bewegt
--
Auschwitz vor Gericht. Von SZ-Autoren: Ronen Steinke über Fritz Bauer (Rezension zu: Ronen Steinke: Fritz Bauer - oder Auschwitz vor Gericht. Mit einem Vorwort von Andreas Voßkuhle. Piper Verlag. München, 2013)
Kunisch, Hans-Peter
Wo liegt Hotzenplotz? An diesem Dienstag feiert die Berliner Staatsbibliothek die Übergabe des Nachlasses von Otfried Preußler - eine Reise in seine Heimat
Walther, Rudolf
Backpulver für die Volksgemeinschaft. Nationalsozialisten "des Herzens": Die Firma Dr. Oetker war ein NS-Musterbetrieb (Rezension zu: Jürgen Finger, Sven Keller, Andreas Wirsching: Dr. Oetker und der Nationalsozialismus. C.H. Beck, 2013)
Winkler, Willi
Könnten wir nur aus der Geschichte austreten. Die Politikwissenschaft streitet um das Erbe ihres Stammvaters Theodor Eschenburg
Dössel, Christine
Der will doch nur spielen.
(Buchbesprechung zu: Leander Hausmann, Buh. Mein Weg zu Reichtum, Schönheit und Glück. Kiepenheuer&Witsch, Köln 2013.)
Matzig, Gerhard
Das Betongold der Nazis. In Hamburg wird wichtiges NS-Baudenkmal für Luxuswohnungen geopfert
Käppner, Joachim
Das Herz der Bären. Erfolgsgeschichte der Firma Haribo von Hans Riegel