der Freitag

1251 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.10.2015 - der Freitag 43/2015 S. 16
Busche, Jürgen

Lieber Willi!
(Buchbesprechung zu: Willy Brandt/Helmut Schmidt. Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958-1962. Dietz2015.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.10.2015 - der Freitag 42/2015 S. 12
Busche, Andreas

1940: Hynkels Ballett. Premiere von Chaplins "Der Große Diktator" vor 75 Jahren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.10.2015 - der Freitag 42/2015 S. VI (Literaturbeilage)
Roedig, Andrea

Evolution der Gewalt
(Buchbesprechung zu: Herfried Münkler, Kriegssplitter. Die Evolution der Gewalt im 20. und 21. Jh. Rowohlt 2015.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.10.2015 - der Freitag 42/2015 S. VII (Literaturbeilage)
Gröschner, Annett

Stützwand 12.41
(Buchbesprechung zu: I. Kern/St. Locke, Geteilte Geschichte. 25 deutsch-deutsche Orte und was aus Ihnen wurde. Links, Berlin 2015.)

Regionale Klassifikation:
15.10.2015 - der Freitag 42/2015 S. VIII (Literaturbeilage)
Schütz, Erhard

Leser, wie die Zeit vergeht!
(Buchbesprechung zu:
- P. P. Harrison, Ewige Jugend. Hanser 2015.
- G. Bell, Am Ende des Lavastromes. Promedia 2015.
- M. Rutschky, Mitgeschrieben. Die Sensationen des Gewöhnlichen. Berenberg 2015.
- D. Siegfried, Moderne Lüste. Ernest Borneman - Jazz-Kritiker, Filmemacher, Sexforscher. Wallstein 2015.
- B. Blachut u.a. (Hg.) Reflexionen des beschädigten Lebens? Nachkriegskino in deutschland zwischen 1945 und 1962. edition text + kritik 2015.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.10.2015 - der Freitag Nr. 41 (2015) S. 22
Foerster, Lukas

Ohne Ende. In David Wnendts Bestsellerverfilmung "Er ist wieder da" [D, 2015] kommt das Hitler-Double mit der deutschen Gegenwart in Konflikt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.10.2015 - der Freitag Nr. 41 (2015) S. 12
Zeiher, Christoph

Jam-Echelon-Day. Schon einmal protestierten Tausende in Europa gegen den Geheimdienst NSA. Damals hätte man den Abhörwahn tatsächlich stoppen können, belegen Papiere aus dem EU-Parlament

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.10.2015 - der Freitag Nr. 41 (2015) S. 20
Wetzel, Maike

Eine echte Dandy. Ruth Landshoff-Yorck war ein It-Girl im Berlin der 20er Jahre. Zwei Bücher erinnern an Leben und Werk [Rez.: Landshoff-Yorck, Ruth: Das Mädchen mit wenig PS - Feuilletons aus den zwanziger Jahren; Aviva, 2015. / Blubacher, Thomas: Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck; Insel, 2015. ]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.10.2015 - der Freitag Nr. 40 (2015) S. 20
Busche, Jürgen

Alles, nur kein Nazi. Die Biografen Peter Siebenmorgen und Horst Möller bauen fleißig weiter am Denkmal von Franz Josef Strauß [Rez.: Siebenmorgen, Peter: Franz Josef Strauß. Ein Leben im Übermaß; Siedler, 2015. / Möller, Horst: Franz Josef Strauß. Herrscher und Rebell; Piper, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.10.2015 - der Freitag Nr. 40 (2015) S. 12
Herden, Lutz

Schreibende Sphinx. Mit seinem Spielfilm "Die Unberührbare" [D, 2000] erzählt der Regisseur Oskar Roehler davon, wie seine Mutter - die Schriftstellerin Gisela Elsner - an der deutschen Einheit zerbricht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten