der Freitag
Seeßlen, Georg
Yes. We. Can. Die Geschichte des Deutschpop ist gespickt mit Halbwahrheiten und frechen Lügen. Zeit für einen Gegenentwurf [Rez.: Schneider, Frank A.: Deutschpop, halt's maul; Ventil, 2015.]
Herden, Lutz
Akte 1384/43. Aus dem Exil zurückgekehrt, dreht Peter Lorre vor 65 Jahren seinen einzigen Film als Regisseur. "Der Verlorene" fragt nach Schuld und Sühne im Nachkriegsdeutschland
Baureithel, Ulrike
Himmlers williger Buchhalter. Einer der letzten großen NS-Prozesse ist zu Ende, der Angeklagte erhielt vier Jahre Haft. Doch darum ging es in diesem Verfahren nicht
Goni, Uki
Der verlorene Enkel ist zurück. Die Tochter von Estela Carlotto wurde von der Militärjunta ermordet. Nach 36 Jahren hat die Großmutter den verschollenen Sohn gefunden
Walther, Rudolf
Mon Petit. Vor 25 Jahren läuft bei Citroën die letzte "Ente" vom Band. Das Kult-Auto aus Frankreich zu fahren, hieß immer individuell sein, Pannen meistern und Benzinpumpen reparieren
MacInnes, Paul
Vor den Kameras. Asif Kapadia erzählt in "Amy" das tragische Leben der Sängerin und davon, wie wir darauf schauten [Rez.: Kapadia, Asif: Amy (GB, 2015)]
Kersten, Heinz
Im Laufe der Zeit. Winfried Junge zum 80. - das Abschlussbuch der "Kinder von Golzow"
Augstein, Jakob
Der Zuchtmeister ist zurück. Deutschland zeigt eine Haltung, die man längst überwunden glaubte: selbstgerecht und hochmütig. Das wird sich noch rächen
Moser, Thomas
Staatliche Schweigepflicht. Wusste der Verfassungsschutz schon früher von der rechten Zelle? Ein Zeuge hatte das abgestritten - jetzt sagt er, er wurde zur Lüge gezwungen
Leitschuh, Heike
Wir probieren's mal anders. In der Umweltbewegung steht ein Generationswechsel an, viele Vorkämpfer werden alt. Die Junegn sin nicht mehr prinzipiell dagegen und leben Nachhaltigkeit auch im Alltag