der Freitag

1251 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.10.2015 - der Freitag Nr. 40 (2015) S. 27
Leinkauf, Maxi

"Es fällt mir schwer zu sagen: Das ist mein Land". Jenny Erpendecks Thema ist der Verlust der Heimat. Im neuen Roman nähert sich die Ostberlinerin der Flüchtlingskrise [Rez.: Erpendeck, Jenny: Gehen,ging,gegangen; Knaus, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.09.2015 - der Freitag Nr. 39 (2015) S. 27
Dell, Matthias

Von den Socken. Wenigstens im Schulfach Geschichte hat "Der Staat gegen Fritz Bauer" eine Karriere vor sich. Über deutsche Historienbilder [Rez.: Kraume, Lars: Der Staat gegen Fritz Bauer (D, 2015).]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.09.2015 - der Freitag Nr. 39 (2015)
Roesler, Jörg

Das Unwort des Jahres. Als der Tag der Wiedervereinigung immer näher rückt, gilt der Begriff vom "Anschluss" als verbale Tretmine. Besonders Kanzler Helmut Kohl fühlt sich dadurch brüskiert

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.09.2015 - der Freitag 38/2015 S. 12
Kullmann, Katja

1965: Die Wucht des Wow. Vor 50 Jahren begann mit der Musikshow "Beat-Club" ein Generationskonflikt in Deutschland

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.09.2015 - der Freitag 38/2015 S. 16
Leusch, Christoph

Voll druff
(Buchbesprechung zu: Ohler, Norman, Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich. Kiepenheuer&Witsch 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.09.2015 - der Freitag 37/2015 S. 12
Dell, Matthias

1990: Zweimal Sammer. Das letzte Spiel der DDR-Fußballnationalmannschaft

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
03.09.2015 - der Freitag Nr. 36 (2015) S. 12
Fülberth, Georg

Erstaunlich Trinkfest. Kanzler Adenauer fliegt in die UdSSR. Moskau will ofizielle Beziehungen zu Bonn aufnehmen und dessen deutschen Alleinvertretungsanspruch brechen. Es geht hart zur Sache

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.08.2015 - der Freitag Nr. 35 (2015) S. 15
Müller, Sebastian

Weimar reloaded. Die Auteritätspolitik Wolfgang Schäubles wird immer wieder mit der Ära Heinrich Brüning in den 1930er Jahren verglichen. Zu Recht?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.08.2015 - der Freitag Nr. 35 (2015) S. 12
Lange, Bernd-Peter

Schach-Kassiber. Briefe des Arztes Georg Benjamin, geschrieben im Zuchthaus Brandenburg, enthalten als Spielzüge getarnte politische Botschaften. Sie gelten dem Sohn Michael wie seiner Frau Hilde

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.08.2015 - der Freitag Nr. 34 (2015) S. 6 f.
Provost, Claire; Kennard, Matt

Fehlt die Balance, steigt die Bilanz. Vor 50 Jahren wurde ein internationales Rechtssystem geschaffen, um Investoren zu schützen. Heute streichen Firmen damit Milliarden an Schadenersatz ein

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten