Neues Deutschland
Loch, Harald
Impressionen einer Zeitenwende. Das "Deutsche Tagebuch 1945" von Melvin J. Lasky (Buchbesprechung zu: Melvin J. Lasky: Und alles war still. Deutsches Tagebuch 1945, A.d.Engl. von Christa Krüger und Henning Thies, Rowohlt Verlag, Berlin 2014.)
Neubert, Sabine
Bis zum bitteren Ende. Dietrich Bonhoeffer zum 70. Todestag: Neues in einer umfangreichen Biographie [Rez.: Marsh, Charles: Dietrich Bonhoeffer der Verklärte Fremde / Bonhoeffer, Dietrich: vom guten Mächten wunderbar geborgen / von Bassewitz, Gert; Bunners, Christian: Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer]
Riedel, Alexander
Stelen erinnern an Kesselschlacht. Einmischung der Gemeinde Halbe in die Inhalte der Freiluftausstellung sorgte für Streit
Fritsche, Andreas
Als die sowjetischen Soldaten kamen. Vier Senioren erinnern am 19. April bei einem Zeitzeugenspaziergang in Weißensee an die Befreiung vom Faschismus
Bartosz, Julian
Der lange Schatten des Waldes von Katyn. Der Massenmord des NKWD belastet auch nach 75 Jahren noch die polnisch-russischen Beziehungen
Zeising, Max
Fußball im Zeichen des Roten Sterns. Folge 61 der nd-Serie "Ostkurve" (Halle)
Schiller, Stephanie
Armut ist ein Feind der Versöhnung. Bewältigung des Völkermords von 1994 in Ruanda ist ein Zukunftsprojekt
Oertel, Gabriele
Mutter-, Vaterland. "Russenkinder"
Strohschneider, Tom
Schuld und Schulden. Debatte um die Rückzahlung einer durch die Nazis abgepressten Zwangsanleihe an Griechenland
Bossenz, Ingolf
"In meinem eigenen Namen" Starb die Verzeihung in Auschwitz? Die Macht der Menschlichkeit