Neues Deutschland
Blaschke, Rosi
Unbegriffene Vergangenheit
(Buchbesprechung zu: Wilhelm Kaltenborn, Schein und Wirklichkeit. Genossenschaften und Genossenschaftsverbände. Das Neue Berlin.)
Blaschke, Rosi
Statt Aufbruch Abbruch
(Buchbesprechung zu: Elmar Brähler/Wolfgang Wagner (Hg.), Kein Ende mit der Wende? Perspektiven aus Ost und West. Psychosozialverlag.)
Abel, Werner
Eine Hommage an den Liebling der Partei
(Buchbesprechung zu: W. Hedeler, Nikolai Bucharin. Stalins tragischer Opponent. Matthes&Seitz.)
Schneider, Kurt
"Nach meiner Kenntnis sofort, unverzüglich ..."
(Buchbesprechung zu: Peter Brinkmann, Zeuge vor Ort. Korrespondent in der DDR '89/90. Edition Ost.)
Herrmann, Klaus Joachim
Betrogen um das europäische Haus. Michail Gorbatschow wurde vor 30 Jahren Generalsekretär des ZK der KPdSU
Roesler, Jörg
Die Neuankömmlinge
(Buchbesprechung zu: Christian König, Flüchtlinge und Vertriebene in der DDR-Aufbaugeneration. Leipziger Universitätsverlag.)
Fritsche, Andreas
Wehrmacht falsch angefasst. Garnisonkirchen-Funktionär schreibt von beispiellosen Leistungen bei Mobilmachung
Hatzius, Martin
Die Mehrzahl von Wand. "89/90" - Peter Richter erzählt eine andere Version vom deutsch-deutschen Taumel [Rez.: Richter, Peter: 89/90. Roman; Luchterhand, 2015.]
Wernicke, Kurt
Im Wandel der Zeiten
(Buchbesprechung zu: Siegfried Heimann, Der preußische Landtag 1899-1947. Links.)
Canje, Hans
Rekonstruktion eines "Vorfalls"
(Buchbesprechung zu: Jan Brokken, Die Vergeltung - Rhoon 1944. Ein Dorf unter deutscher Besatzung. Kiepenheuer&Witsch.)