Neues Deutschland
Koch, Martin
Dem Tod knapp entronnen. Vor 50 Jahren wagte Alexej Leonow erstmals den Ausstieg ins All
Krippendorff, Ekkehart
Am Anfang war der Mut... Historischer Rechenschaftsbericht der DDR (Buchbesprechung zu: Buchgruppe Offen Arbeit [Hg.]: Alles verändert sich, wenn wir es verändern. Die Offene Arbeit Erfurt im Wandel der Zeiten [1979-2014], Verlag Graswurzelrevolution).
Hatzius, Martin
Mehr als ein Disput. Der Aufbau-Verlag feiert seinen 70. Geburtstag
Decker, Gunnar
1965: Das Schicksalsjahr. Vorabdruck von Gunnar Deckers Buch "1965. Der kurze Sommer der DDR", in dem der Autor den Machtkampf zwischen Reformern und Dogmatikern beschreibt
Neumann, Olaf
Flimmern und Rauschen. Das Fernsehen wird 80 - über die Anfänge einer Erfolgsgeschichte
Panitz, Eberhard
Weil das Volk gebildet ist... Hans Modrow und Volker Hermsdorf blicken hoffnungsvoll auf Kuba [Rez.: Hermsdorf, Volker; Modrow, Hans: Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba; Wiljo Heinen, 2015.]
Geese, Lilian-Astrid
Zurück in das Land, das uns töten wollte. Andrea von Treuenfeld lässt jüdische Frauen über ihr Lben und eine überraschende Entscheidung erzählen [Rez.: Treuenfeld, Andrea von: In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel. Geflohene Frauen erzählen von ihrem Leben; Gütersloher Verlagshaus, 2015.]
Fuchs, Daniela
Tragisch und traumatisch
(Buchbesprechung zu: Silke Satjukow/Rainer Gries, "Bankerte!" Besatzungskinder in Deutschland nach 1945. Campus.)
Strohschneider, Tom
Schweigen ist kein Verzicht. Geheim gehaltene Dokumente untermauern Athens Ansprüche wegen NS-Verbrechen
Blaschke, Rosi
Unbegriffene Vergangenheit
(Buchbesprechung zu: Wilhelm Kaltenborn, Schein und Wirklichkeit. Genossenschaften und Genossenschaftsverbände. Das Neue Berlin.)