Neues Deutschland
Schütt, Hans-Dieter
"Man kann nichts tun, außer gern zu leben". Zum Tode des bedeutenden Schauspielers Fred Düren
Kasper, Karlheinz
Ein "einsamer literarischer Wolf". Zum 75. Todestag von Michail Bulgakow: Eine Sammlung seiner Tagebücher und Briefe [Rez.: Bulgakow, Michail: Ich bin zum schweigen verdammt. Tagebücher und Briefe; Luchterhand, 2015.]
Tabeling, Stefan
Die Betrüger beschützt. Wie der Radsportweltverband jahrelang den Antidopingkampf behindert und missachtet hat
Ripplinger, Stefan
Ein Aufstand der Milchbärte. Die Geschichte von Jacques Lusseyran, eines blinden Résistancekämpfers, der das KZ Buchenwald überlebt hat (Buchbesprechung zu: Jacques Lusseyran: Das wiedergefundene Licht. Übersetzt von Uta Schmalzriedt. Klett Cotta Verlag, Stuttgart 2015.)
Korte, Jan
Die vergessenen Opfer. Sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs: höchste Zeit für ihre Anerkennung und Entschädigung
Fritsche, Andreas
Russische KZ-Überlebende erwartet. Je 100 Häftlinge feiern in Sachsenhausen und Ravensbrück den 70. Jahrestag der Befreiung
Schäfer, Velten
Luckenwalder Christus. Rudi Dutschke wäre morgen 75 geworden - was hätte ohne das Attentat aus ihm werden können?
Blum, Thomas
Neues vom Russen. "Zeit" & Rassenkunde
Klenner, Hermann
Wer das Pulver zu früh verschießt ... Wolfgang Harich nimmt die Anarchisten ins Gebet - mit philosophischer Geduld (Buchbesprechung zu: Wolfgang Harich: Schriften zur Anarchie. Zur Kritik der revolutionären Ungeduld und die Baader-Meinhof-Gruppe. Schriften aus dem Nachlass, Band 7, hrsg.v. Andreas Heyer, Tectum Verlag, Marburg 2014.)
Strohschneider, Tom
Die Überwindung. "Vater, Mutter, Stasi": Angela Marquart erzählt ihre Geschichte. Es ist eine DDR-Geschichte - die eines doppelten Missbrauchs [Rez.: Marquart, Angela: Vater, Mutter, Stasi. Mein Leben im Netz des Überwachungsstaats; KiWi, 2015.]