Neues Deutschland
Matte, Christina
Bückware oder Ladenhüter?.
Die DDR - museumsreif. Ihr Alltag ist unter anderem in Wittenberg zu besichtigen
Brie, André
Flucht zu sich selbst? (Schütt, Hans-Dieter: Glücklich beschädigt. Republikflucht nach dem Ende der DDR, wjs Verlag.)
-
Alles, was entsteht, geht auch zugrunde.
Christoph Hein über den Untergang der DDR und dessen Folgen, über Literatur aus dem Osten und den Umgang mit ihr
Heise, Joachim
Informations- und Dokumentationszentrum "Luther in der DDR" in Wittenberg eröffnet.
Reformator in diplomatischer Mission
Müller, Klaus
Aber nicht um jeden Preis.
Ernst Enge - ein deutscher Kommunist im Widerstand gegen Hitler
Diere, Horst
Leyte 1944
Michelkens, Britta
Eklat bei Prozess gegen SS-Mörder.
Heinrich Boere, vor 60 Jahren in den Niederlanden verurteilt, führte deutschen Ankläger vor
Mustroph, Tom
Bedrohliche Bilder des Fremden.
Das Deutsche Historische Museum zeigt einen zu reduzierten Blick auf "Bilder von den Anderen"
Keßler, Mario
Der Revolutionshistoriker als Zeitgenosse: Walter Markov.
Der Zwang zur Antithese (Buchbesprechung zu: Markov, Walter: Wie viele Leben lebt der Mensch? Eine Autobiographie aus dem Nachlass, Faber & Faber, Leipzig 2009.)
Fiege, Tim
Eduard Bloch - Hitlers "Edeljude".
Ein Irrtum? (Buchbesprechung zu: Hamann, Brigitte: Hitlers Edeljude. Das Leben des Armenarztes Eduard Bloch, Piper Verlag, München.)