Der Spiegel
Deggerich, Markus; Fleischhauer, Jan
"Ja, es gibt Antisemiten bei uns".
Der Franktionsvorsitzende der Linken in Thüringen, Bodo Ramelow, 55, über offenen und verdeckten Antisemitismus in seiner Partei.
-
Die DDR, die Frauen und ihre Kunst. Ausstellung.
Oehmke, Philipp
Das Loch in der Geschichte. Kurz nach Abwurf der Atombombe auf Hiroshima dokumentierte ein US-Erkundungstrupp die Zerstörung. Doch die Fotos waren lange verschollen und sind nun wieder aufgetaucht. Sie ermöglichen einen neuen Blick auf die nukleare Verwüstung.
Wiegrefe, Klaus
Bestie und Unmensch. Das "Dritte Reich" überfiel vor 70 Jahren die Sowjetunion und begann den grauenvollsten Krieg in der Geschichte der Menschheit. Die deutsche Niederlage entschied das Duell zweier Despoten, die einander seit 1923 belauert hatten: Hitler und Stalin.
Friedmann, J./Wiegrefe, K.
Wahnsinn und Wahrheit. Der legendäre Flug von Heß nach Großbritannien 1941 - doch mit Hitler abgestimmt?
Berg, Stefan
Schwer vermittelbar. Roland Jahn will frühere Stasi-Leute in seiner Behörde loswerden. Die Polizeigewerkschaft protestiert. Beiratschef Richard Schröder geht auf Distanz.
Friedrichsen, Gisela
"Allen war klar, was geschah".
Das Demjanjuk-Urteil klärt die Schuld der NS-Helfer.
-
Goldener Handschlag.
Friedmann, jan
"Reue habe ich nie erlebt". Ulrich Maaß, Nordrhein-Westalens ehemaliger Chefermittler gegen Nazi-Täter, über den Fall Demjanjuk und die Versäumnisse der Justiz
Diez, Georg
Triumph der Wut. Der Regisseur Pepe Danquart hat einen Dokumentarfilm über die lebenslangen Kämpfe des Joschka Fischer gedreht - und erzählt damit die Sieger-Fabel einer Protestgeneration, die längst im Mainstream angekommen ist und nun Ministerpräsidenten stellt.