Der Spiegel

1304 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.05.2011 - Der Spiegel S. 61
Friedrichsen, Gisela

Ein Gebot der Menschlichkeit..
Der Prozess gegen John Demjanjuk neigt sich dem Ende zu. Zweifel an der Beihilfe des Angeklagten zum Mord an 27900 Juden scheinen ausgeräumt. Die meisten Nebenkläger wollen nur eines: dass die Erinnerung nicht verblasst.

26.04.2011 - Der Spiegel S. 46
Berg, Stefan

Rotes Wunder..
Bislang unbekannte Dokumente zeugen vom Übergang des "Neuen Deutschland" in die Marktwirtschaft. Wurde das Parteiblatt mit geparkten SED-Geldern gerettet?

26.04.2011 - Der Spiegel S. 48
Sontheimer, Michael

Verräterische Zigaretten. DNA-Analysen belasten Brigitte Mohnhaupt. War die einstige Terroristin 1977 in einen Raubüberfall verwickelt? Bie Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt.

Schlagworte:
26.04.2011 - Der Spiegel S. 136
von Mittelstaedt, Julian

Henker für einen Tag. Er hat nur einmal getötet, den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann.

18.04.2011 - Der Spiegel S. 32
Wiegrefe, Klaus

Jagt auf Mengele. In den fünfziger Jahren arbeiteten viele NS-Verbrecher für den BND. Neue Akten zeigen, dass der Dienst aber auch bei der Fahndung nach Nazis half.

18.04.2011 - Der Spiegel S. 121
Thadeusz, Frank

Tarnname Schornsteinfeger..
Was wurde im Geheimlabor der Nazis auf Burg Feuerstein erforscht? Der Erfinder oskar Vierling soll dort akustische Leitsysteme für die Wehrmacht entwickelt haben.

18.04.2011 - Der Spiegel S. 144
Diez, Georg

Buch aus dem Nichts. Schon 1947 erschien Hans Falladas Widerstandsroman "Jeder stirbt für sich allein". Jetzt wird das Buch weltweit zum Bestseller, auch weil es überraschende Helden gibt: gute Deutsche.

Schlagworte:
18.04.2011 - Der Spiegel S. 150
Wolf, Martin

Moralische Kernschmelze. Der russische Spielfilm "An einem Samstag" erinnert an den Super-GAU von Tschernobyl vor 25 Jahren.

11.04.2011 - Der Spiegel S. 16ff.
Berg, Stefan

Honeckers Wurm. Führungskrise bei den Linken: Nach drastischen Wahlverlusten entzog erst Gregor Gysi den Parteichefs Klaus Ernst und Gesine Lötsch das Vertrauen, jetzt wendet sich auch die Basis ab. Vertrauliche Dokumente zweigen nun, wie tief gespalten die Genossen schon seit Jahren sind

Schlagworte:
11.04.2011 - Der Spiegel S. 42
Friedmann, Jan

"Lippenbekenntnisse zum Rechtsstaat". Der Historiker Patrick Wagner über die erstaunlichen Karrieren von Alt-Nazis im Bundeskriminalamt.

Seiten