Der Spiegel
Ludwig, Udo; Hacke, Detlef
"Ich will nur eines: Medallien". Auch in Westdeutschland gab es vor der wende offenbar ein staatlich gefördertes Dopingsystem. Das behaupten Historiker aus Berlin und Münster nach zwei Jahren intensiver Forschung. Vor allem Sportmediziner geraten ins Zwielicht
Bönisch, Georg
"Junger Todesgott". Fast 70 Jahre nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich erscheint die erste wissenschaftliche Biografie über den Holocaust-Organisator. Zur SS ging er demnach seiner Frau zuliebe.
Berg, Stefan
Der Chef als Bürge. Der Eifer, mit dem Roland Jahn, der neue Chef der Stasi-Unterlagen-Behörde, Ex-MfS-Mitarbeiter loswerden will, verstößt viele - auch die frühere Amtsspitze.
Follath, Erich
Der Menschenversenker. Er steht in Den Haag vor Gericht, angeklagt des schlimmsten Massakers in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Doch der serbische General Mladic ist sich keiner Schuld bewusst, auch nicht am Selbstmord seiner Tochter.
von Schirach, Ferdinant
Du bist, wer du bist. Warum ich keine Antworten auf die Fragen nach meinem Großvater geben kann.
Reinhardt, Nora
Humanistisches Handwerk. Der Franzose Adolfo Kaminsky ist einer der größten Fälscher des 20. Jahrhunderts. Er rettete Juden vor dem Holocaust und Verfolgte in der Dritten Welt. Sogar seine Tochter war ahnungslos. (Buchbesprechung zu: Kaminsky, Sarah; Adolfo Kamninsky. Ein Fälscherleben, München 2011.)
Friedmann, Jan
Verschmähte Helden. Historiker und Holocaust-Überlebender Arno Lustiger
Gutsch, Jochen-Martin
Der Schutzwall. In Berlin feiern zwei alte Genossen den Bau der Mauer
Gorbatschow, Michael
"Es waren wirklich Idioten"
Wiegrefe, Klaus
"Sehr ernste Risiken"