Der Spiegel
Knöfel, Ulrike
Der Zerstörer
Gerhard Richter ist der heute bedeutendste Maler, aber auch der gehimnisvollste. Jetzt tauchen Fotos von Gemälden auf, die er vor 50 Jahren vernichtete. Heute wären sie Hunderte Millionen wert.
von Rohr, Mathieu; Steinvorth, Daniel
Ein Fall von Hochmut
Frankreich lässt die Leugnung des Völkermordes an den Armeniern unter Strafe stellen - und fordert damit den türkischen Nationalismus an.
Soukup, Uwe; Wensierski, Peter
"Keiner wollte mir glauben"
Als Junge sah Hans Brombosch vom Küchenfenster den Schuss auf Benno Ohnesorg. Ermittler ignorierten Augenzeugen.
Dahlkamp, Jürgen; Röbel, Sven; Sontheimer, Michael; Soukup, Uwe; Stark, Holger; Wensierski, Peter
Aus kurzer Distanz. Ein Schuss, der die Republik verändert hat: am 2. Juni 1967 tötete der Polizist Karl-Heinz Kurras den Studenten Benno Ohnesorg und löste damit die 68er-Revolte aus. 44 Jahre später haben Ermittler den Fall neu aufgerollt - und sind auf eine Verschwörung gestoßen.
Spörl, Gerhard
Was tun Sie mit Ihrem Volk? Ein Schriftsteller erfindet das Grauen im Holocaust. Darf er das? Der Schwede Steve Sem-Sandberg beweist mit seinem Buch "Die Elenden von Lódz", dass ein Roman der historischen Wahrheit beeindruckend nahe kommen kann.
Müller, Martin U.; Zerfass, Florian
Adolf für alle. Ein britischer Verleger will Auszüge aus "Mein Kampf" an die deutschen Zeitungskioske bringen. Skandal - oder längst notwendige Entmystifizierung?
Leick, Romain
"Der Konjunktiv des Krieges". Alexander Kluge, Filmemacher und Schriftsteller, über seine Haltung zum 20. und 21. Jahrhundert, die Krise Europas und die macht des Möglichen in der Geschichte.
Beste, Ralf; Bönisch, Georg; Darnstädt, Thomas u.a.
Welle der Wahrheiten Sechs Jahrzehnte nach den Nürnberger Prozessen gegen die Wortführer des NS-Regimes lassen Ministerien u. Behörden zum ersten Mal offiziell die Frage untersuchen: Wie Nazi-braun waren die Gründerjahre der Republik wirklich?
Thielke, Thilo
Aufbruch ins Leben.
Die Bilder aus dem Heim in Cighid schockierten 1990 die Welt. Viele Kinder waren zum Sterben verurteilt, doch sie haben überlebt. Nun sind sie erwachsen geworden.
Winter, Steffen
Zerfleddertes Erbe. Der Mäzen Alfred Pringheim musste 1939 seine Kunstsammlung weit unter Wert verkaufen. Heute kämpfen die Erben, darunter die Familie Mann, um eine Entschädigung.