Völkermord
137 Artikel
09.02.2019 - Neues Deutschland 14
Brendle, Frank
Brendle, Frank
Ignorierter Völkermord. Ein internationales Projekt geht den Morden der deutschen Besatzer an ukrainischen Roma nach
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2019 - Neues Deutschland 15
Brendle, Frank
Brendle, Frank
Kollaboration und Solidarität. Über 12000 Roma wurden während des II. Weltkriegs von Deutschen in der Ukraine ermordet
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.01.2019 - Der Tagesspiegel 4
AFP
AFP
Holocaust-Gedenktag: Gegen das Vergessen
Politiker betonen Bedeutung der Erinnerung an den Holocaust
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
13.01.2019 - ARD
Mühlenhoff, Stefan
Mühlenhoff, Stefan
Eine Fernsehserie, die Deutschland veränderte – 40 Jahre "Holocaust"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
12.01.2019 - Der Spiegel Nr. 3/2019 106-111
Doerry, Martin
Doerry, Martin
Spuren des Verbrechens
Mit großem Aufwand kämpfen Restauratoren darum, Relikte und Ruinen des früheren Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zu erhalten. Doch wie authentisch ist die Gedenkstätte eigentlich noch?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 13
Schlott, René
Schlott, René
Vernichtung nach dem Mord
Buchbesprechung zu: Andrej Angrick, "Aktion 1005" - Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942-1945. Wallstein, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.01.2019 - Spiegel Online
Schlott, René
Schlott, René
Der Wendepunkt der Erinnerungskultur
Die US-Serie "Holocaust", vor 40 Jahren erstmals in Deutschland zu sehen, wird wieder in den dritten Programmen gezeigt. Die Erzähltechnik mag antiquiert wirken, aber damals prägte dieses Epos das Gedenken an die Vernichtung der Juden.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
29.12.2018 - Neues Deutschland 18
Gorski, Alexander
Gorski, Alexander
Der Vater der Genozid-Konvention. Raphael Lemkin ist die Einigung der Vereinten Nationen auf die Konvention über Verhütung und Bestrafung des Völkermordes vor 70 Jahren zu verdanken
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.12.2018 - Die Zeit Nr. 52/2018 S. 6
Köckritz, Angela
Köckritz, Angela
Wie viel darf Versöhnung kosten?
Der Völkermord an den Herero und Nama liegt mehr als hundert Jahre zurück. Deutschland will sich jetzt dafür entschuldigen – Namibia reicht das nicht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.12.2018 - Neues Deutschland S. 3
Widmer, André
Widmer, André
Das Grauen am Bug
Im Zweiten Weltkrieg wurden Moldawiens Roma grausam verfolgt - heute ist ihr Schicksal weitgehend vergessen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: