spiegelonline.de

412 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.04.2010 - spiegelonline.de
ada

Reliquien.
Hitler wollte angeblich Turiner Grabtuch rauben lassen

07.04.2010 - spiegelonline.de
Mayr, Walter

Blutspur ins Altersheim.
Er stand an vorderster Front beim NS-Völkermord, wurde zum Tode verurteilt - und konnte seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Jahrzehntelang lebte Martin Sandberger unbehelligt in der Bundesrepublik.

Schlagworte:
07.04.2010 - spiegelonline.de
von Marschalck, Melanie

Die Geisterbotschaft von Berlin.
Auf dem Boden verrotten Tonbänder, Akten, Visa-Anträge. Seit fast 20 Jahren verfällt in Ost-Berlin die frühere irakische Botschaft in der DDR. In dem Plattenbau wurden einst Attentate geplant und Sprengstoff versteckt

Schlagworte:
02.04.2010 - spiegelonline.de
wit/apn

Antisemitismus-Vergleich.
Vatikan distanziert sich von Papst-Prediger

01.04.2010 - spiegelonline.de
Schulz, Matthias

Nazi-Spion, Liebhaber, Teufelskerl.
Der Wüstenforscher László Almásy schleuste im Zweiten Weltkrieg Nazi-Agenten durch die Sahara, Hollywood setzte ihm mit "Der englische Patient" ein Filmdenkmal.

01.04.2010 - spiegelonline.de
Appelius, Stefan

Der vergessene Parteirebell.
Uni-Professor, Mitbegründer der CSU und braver Katholik: Walter Hagemann war lange ein Muster-Konservativer, bis er in den fünfziger Jahren mit unbequemen Positionen zum Alptraum seiner Partei wurde.

Schlagworte:
31.03.2010 - spiegelonline.de
Neumann, Conny

Adolfs Platten.
Wurde aus dem Bauschutt von Hitlers Berghof eine christliche Kapelle gebaut? Um Jäger von Nazi-Reliquien abzuhalten, sollten die Überreste des einstigen "Führer"-Domizils auf dem Obersalzberg eigentlich geschreddert werden

29.03.2010 - spiegelonline.de
-

"Von Völkermord kann keine Rede sein".
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan, 56, über Ankaras Verhältnis zur EU, die Debatte um den Genozid an den Armeniern und seine Vermittlerrolle im Streit über Irans Atompolitik

26.03.2010 - spiegelonline.de
Conz, Kerstin

Die Erfindung der Arschkarte.
Der Schiri sah rot, er konnte es nur nicht zeigen: Die Partie England gegen Argentinien war das ruppigste Spiel der WM 1966 - und die Geburtstunde der roten Karte.

Schlagworte:
26.03.2010 - spiegelonline.de
han/Reuters

Russland verbietet Hitlers "Mein Kampf".
Mehr als sechs Jahrzehnte nach Kriegsende hat Russland Adolf Hitlers Buch "Mein Kampf" verboten. Die russische Generalstaatsanwaltschaft begründete den Schritt mit dem militaristischen Gedankengut des Werks.

Seiten