Die Zeit

1829 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
17.07.2014 - Die Zeit Nr. 30 S. 17
Krusche, Dorit

Wilder, böser, schöner Geist. Vor 150 Jahren wurde Ricarda Huch geboren - sie wollte das Leben schildern, als Schriftstellerin und als Historikerin

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.07.2014 - Die Zeit Nr. 30 S. 43
Harprecht, Klaus

Das Wort als Waffe. Zum Tod von Nadine Gordimer, der unbeugsamen Kämpferin gegen die Apartheid

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
17.07.2014 - Die Zeit Nr. 30 S. 46
Lemke-Matwey, Christine

Glamouröses Wunderkind. Zum Tod des amerikanischen Stardirigenten Lorin Maazel

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2014 - Die Zeit Nr. 29 S- 14
Ullrich, Volker

Stets mit offenem Visier. Hans-Ulrich Wehler war ein Aufklärer im Geiste Lessings

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2014 - Die Zeit Nr. 29 S. 14
Frei, Norbert

Nach Dienstschluss. Wie der Sozialhistoriker Wehler zur Zeitgeschichte fand

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.07.2014 - Die Zeit Nr. 29 S. 14
Kocka, Jürgen

"Er hat uns elekrisiert" Theorie, Kritik und Freundschaft: Erinnerungen an die Jahre der gemeinsamen Arbeit in Bielefeld

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2014 - Die Zeit Nr. 29 S. 43
Hamm, Peter

Zornige Klagen, scharfe Fragen. Eine faszinierende deutsche Chronik (Buchbesprechung zu: Volker Braun: Werktage. Arbeitsbuch 1990-2008, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2014 - Die Zeit Nr. 29 S. 44
Leweke, Anke

Das war die DDR. Volker Koepps großartiges Filmprojekt über Wittstock

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2014 - Die Zeit Nr. 28 (2014) S. 14
Waske, Stefanie

Verrat im Kanzleramt. Der DDR-Spion Günter Guillaume, über den Willy Brandt 1974 stürzte, richtete mehr Schaden an als bisher bekannt. Über Jahre hinweg lieferte er Agenten des Verfassungsschutzes ans Messer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.07.2014 - Die Zeit Nr. 28 (2014) S. 15
Lammert, Norbert

Nicht ohne das Parlament! Wer entscheidet über Krieg und Frieden? 1914 bestimmte das Militär die deutsche Politik. Heute gilt: Kein Armee-Einsatz ohne Zustimmung des Bundestags. Ein historisches Lehrstück

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten