Die Zeit
Tooze, Adam
Hellwach in den Krieg. Mit Jörn Leonhards großem Buch "Die Büchse der Pandora" ist endlich eine gesamteuropäische Darstellung des Ersten Weltkriegs erschienen.
Pfaff, Isabel
Rote Heimat. Tausende Sowjetsoldaten verließen 1994 den Ort Wünsdorf. Manche von ihnen vermissen ihn bis heute
Locke, Stefan
Niemand geht so ganz. Warum verschwanden die Russen, die auf der Krim heute um jeden zentimeter Einfluss kämpfen, nach 1990 so geräuschlos aus Ostdeutschland?
Jessen, Jens
Teufelspakt für die Ukraine. Schon in den Weltkriegen setzte sich Deutschland für die Unabhängigkeit des Landes ein. Das macht Russland misstrauisch
Isenschmid, Andreas
Heilige Einfalt! (Rezension zu: Jean Echenoz: 14. Roman. Hanser Berlin, 2014)
Soboczynski, Adam/Timm, Tobias
Die Beweislast umkehren. Der Fall Gurlitt, NS-Raubkunst und die Verantwotrung des Kunstmarkts: Ein Gespräch mit Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur
Voswinkel, Johannes
Die Riviera der Weltrevolution. Oder: Der wahre Grund, warum sich Russland die Krim zurückholt
Habekuss, Fritz
Die gute Seite des LSD. Fast 40 Jahre lang war LSD für die Forschung Tabu. 2007 erhielt Peter Glasser die Erlaubnis, Patienten mit der DRoge zu behandeln, nun hat er Ergebnisse veröffentlicht. Ein Praxisbesuch
Soboczynski, Adam
Der Partisan. Wer Wladimir Putins Logik des Kampfes begreifen will, muss ein 14 Jahre alte Buch lesen: Seine Autobiographie
Huffmann, Matthias
Wünsch Dir was! Erwin Sellering, der letzte Westdeutsche an der Spitze eines Ostlandes, profiliert sich als Chef-Kümmerer und DDR-Versteher