Die Zeit
Habekuss, Fritz
Die gute Seite des LSD. Fast 40 Jahre lang war LSD für die Forschung Tabu. 2007 erhielt Peter Glasser die Erlaubnis, Patienten mit der DRoge zu behandeln, nun hat er Ergebnisse veröffentlicht. Ein Praxisbesuch
Soboczynski, Adam
Der Partisan. Wer Wladimir Putins Logik des Kampfes begreifen will, muss ein 14 Jahre alte Buch lesen: Seine Autobiographie
Baberowski, Jörg
Zwischen den Imperien. Der Westen begreift die Geschichte der Ukraine nicht
Schaschek, Sarah
Von Zitterern und Pazifisten. Der Erste Weltkrieg im Jugendbuch
Shaller, Caspar
Ein Gespenst geht um in Amerika. Die USA driften in eine verschärfte Klassengesellschaft - und junge Intellektuelle lesen wieder Karl Marx
Assheuer, Thomas
Das vergiftete Erbe. Veröffentlichung der "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers
Nass, Matthias
Der Alptraum im Lager 14. Hunger, Folter, Zwangsarbeit, Hinrichtungen: In Nordkoreas Gulag sind mindestens 500000 Menschen gestorben [...]
Süß, Dietmar
Was heißt hier gerecht? Guter Lohn für gute Arbeit - aber muss der Staat unbedingt einen MIndeslohn festsetzen? Die Geschichte eines erbitterten Streites
Zerback, Ralf
Der Meistererzähler. Über den Historiker Veit Valentin
Müller, Burkhard
Im Bücherturm. Elmar Faber leitete über lange Jahre den Aufbau-Verlag