Die Zeit
Heid, Ludger
Im Reich Ober Ost. Vorspiel zum Holocaust: Während des Ersten Weltkriegs führten die Deutschen in den besetzten östlichen Gebieten ein erbarmungsloses Regime. Vor allem die Juden hatten darunter zu leiden
Lau, Miriam
Das falsche Gedenken. Der zentralrat kämpft immer noch für den Opferstatus der Sinti und Roma - dabei drängen längst andere Probleme
Hähnig, Anne; Pfaff, Isabel
Helden wie er. Die "Ostfrau" ist ein Phänomen, der "Ostmann" ein Phantom. Eine Spurensuche
Kossert, Andreas
Der Mythos Tannenberg. Anders als der Zweite Weltkrieg habe der Erste Weltkrieg das Deutsche Reich kaum berührt. Das ist falsch: 1914/15 wurde Ostpreußen schrecklich verwüstet
diverse
Deutschland 1914. Als der Krieg begann: Das Schicksalsjahr, erzählt in 25 Portraits
Pöhner, Ralph; Teuwsen, Peer
Versteckte Notgroschen. Unter den Steuersündern mit Schweizer Bankkonten finden sich viele Opfer der Nazis. Ist jüdisches Fluchtgeld auch Schwarzgeld?
Assheuer, Thomas
Der Partisan. Kleine Bücher, große Kämpfe: Zum Tod des Merve-Verlegers Peter Gente
Kümmel, Peter
"Tut sauweh. Und tut so gut". Das Frankfurter Theater erkundet die Libido der Faschisten von heute
Krieger, Inga
Bewegte Geschichte. Trendsportarten gibt es nicht erst seit Aerobic - die letzten 100 Jahre im Überblick
Herrmann, Ulrich
Erziehung für Verdun. Von wegen "Schlafwandler": Die Schulen des Kaiserreichs mobilisierten und begeisterten die männliche Jugend schon lange vor 1914 systematisch für den "Heldentod"