Die Zeit
Hannusch, Heidrun
Putins Zuckerbrot. Russlands Präsident hatte Lust auf Dresner Stollen. Also ließ er ihn in Moskau backen
Hähnig, Anne
"Honecker wäre stolz auf ihn". Warum Wladimir Putin einst als KGB-Mann in Dresden Angst vor der Demokratie bekam sein Biograf Boris Reitschuster im Gespräch
Oels, David
Luftbäder und warme Wickel. Weihnachten krank im Bett? Einst half da ein Blick in "Die Frau als Hausärztin", das seit 1901 in Millionen deutschen Bücherschränken stand
Baurmann, Jana Gioia
Was am Ende übrig bleibt. In Ghana liegt die größte Elektroschrotthalde der Welt - heute landen dort die Weihnachstgeschenke von vor 10 Jahren
Schieritz, Mark; Storn, Arne
"Wir waren im Dauereinsatz". UBS-Manager Axel Weber über seine Rolle in der Finanzkrise, Seitenwechsel und sein Verhältnis zur Bundeskanzlerin
Setz, Clemens J.
Der Mann im Nichts. Wer war der Gebärdendolmetscher auf der Trauerfeier für Nelson Mandela, den keiner Verstand? Über Stunden gewährte er Einblicke in ein Paralleluniversum des Nonsense und der Eigenlogik
Käßmann, Margot
"Warum tut die Kirche nichts?" Der Kampf der protestantischen Widerständlerin Elisabeth Schmitz für ihre jüdischen Mitmenschen im "Dritten Reich" bleibt für jeden Christen heute ein beeindruckendes Vermächtnis - und politische Herausforderung
Köhler, Horst
Ein Held, kein Heiliger. Rache nach Jahren der Haft? Nelson Mandela lehrte Versöhnung. Erinnerungen von Horst Köhler
Münkel, Daniela
Große Koalition gegen Brandt. Wie Deutschlands Rechte und die Stasi den SPD-Politiker in den sechziger Jahren politisch vernichten wollten
Krupa, Matthias
Abschied von den Tervuren. Europas letztes großes Kolonialmuseum in Belgien wird geschlossen