Die Zeit
Raddatz, Fritz J.
"Ich war ein lebendes Wunder". Eine Erinnerung an James Baldwin, der vor 90 Jahren in Harlem geboren wurde
Shalev, Zeruya
Das gebrochene Herz. Eine persönliche Erinnerung an die Tage im Luftschutzkeller, an die Opfer in der eigenen Familie. Und eine klare Gewissheit: Solange die Palästinenser nicht bereit sind, die Juden in Israel zu akzeptieren, wird es keinen Frieden gibt
Bätz, Alexander; Staas, Christian
Er kam aus dem Chaos. Was haben Augustus, Mussolini und Putin gemein? Der Universalhistoriker Alexander Demandt über den vor 2000 Jahren verstorbenen römischen Kaiser und seine Wiedergänger
Geis, Matthias
Israel, fernes Land. "Jude, Jude, feiges Schwein", schreien Demonstranten. Dennoch, nicht Antisemitismus, sondern Emtfremdung gefährdet das deutsch-israelische Verhältnis
Mayer, Susanne
Blicke voller Melancholie. Model, Muse und große Künstlerin: Endlich - die legendären Kriegsreportagen der herrlichen Lee Miller erscheinen in einem Band zusammen mit ihren Fotografien [Rez.: Miller, Lee: Krieg. Mit den Alliierten in Europa 1944 - 1945. Reportagen und Fotos; Edition Tiamat, 2013.]
Naumann, Ulrich
Das große Spiel. "Die Abwicklung" ist besser als jeder Roman. In vierzehn packenden Einzelporträts beschreibt der amerikanische Journalist George Packer den Niedergang der USA [Rez.: Packer, George: Die Abwicklung. Eine innere Geschichte des neuen Amerika; S. Fischer, 2014.]
Mrozek, Bodo
Yeah, yeah, yeeeeeeaaaaaah! Sie führte zu politischen Verwicklungen und einer neuen Gefühlskultur: vor 50 Jahren erreichte die Beatlemania ihren Höhepunkt
Hildebrandt, Tina
Angela Royal. Angela Merkel wird 60 und hat die Welt im Blick
Hähnig, Anne
"Damals fiel ich in ein Loch" Netzaktivistin Abke Domscheit-Berg über den Mauerfall und was sie danach frustriert hat
Weiss, Volker
Der deutsche Dschihad. Wie das Kaisserreich versuchte, die Muslime im Nahen und Mittleren Osten zu einem Heiligen Krieg gegen Russland, Frankreich und Großbritannien aufzuhetzen