Die Zeit
Sarotte, Mary Elise
Versprochen und gebrochen? Haben die USA der Sowjetunion 1990 zugesagt, die NATO werde nicht nach Osten erweitert?
Qing, Dai
Zieht euch zurück! Wie ich versuchte, das Blutbad auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking zu verhindern
Krzeminski, Adam
Wende gut, alles gut? ich pendelte im Revolutionsjahr zwischen zwei Hauptstädten in Aufruhr: Warschau und Ost-Berlin
Scherbakowa, Irina
Zuerst musste ich lachen. Ob ich schon einmal einen leibhaftigen Stalinisten gesehen hätte, fragten mich Studenten 1989. Natürlich hatte ich das. Heute sehe ich in Russland mehr von ihnen denn je
Welzer, Harald
Was war nochmal Kapitalismus? Jeremy Rifkin prophezeit mit dem 3D-Drucker die Demokratisierung der Fabrikation (Buchbesprechung zu: Jeremy Rifkin: Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2014.)
Kossert, Andreas
Königsberg reist immer mit. (Buchbesprechung zu: Olaf Ihlau: Der Bollerwagen. Unsere Flucht aus dem Osten, Siedler Verlag, München 2014.)
Speckmann, Thomas
Ich bin ein Glühwurm (Buchbesprechung zu: Thomas Kielinger: Winston Churchill. Der Späte Held, Eine Biographie, C.H. Beck Verlag, München 2014.)
Reichstetter, Louisa
Und er schoss sich das Ohr ab (Buchbesprechung zu: Philipp Bloom: Die zerissenen Jahre. 1918 bis 1938, Hanser Verlag, München 2014.)
Winkler, Heinrich August
Und die ganze Welt war anders. Offene Grenzen, wankende Mächte: Die friedlichen Revolutionen in Mitteleuropa setten einen globalen Wandel in Gang, der so hoffnungsvoll war wie rsikant. Erleben wir nun das Ende der Ära, die vor 25 Jahre begann?
Hähnig, Anne
"Das muss toll werden" Wie erinnert man so an die Montagsdemos, dass es Spaß macht - und trotzdem würdig ist? Der Historiker Rainer Eckert gibt Antworten