Die Welt
Schmitt, Uwe
Dallas war der Täter. Jahrestag der Ermordung John F. Kennedys
Schuster, Jacques
Gurlitt und die Deutschen
Hollstein, Miriam
"Ich blocke so etwas ínnerlich ab". Gregor Gysi über Antisemitismus in der Partei Der Linken
Hoch, Jenny
Bleibt nüchtern, Genossen! Ein neues Berliner Museum zum "Alltag in der DDR!
Stephan, Felix
Feinde wie wir
(Buchbesprechung zu: S. Gronowski/K. Tinel und D. Van Reybrouck, Ni victime ni coupable, enfin Liberes. Waterloo.)
Ackermann, Tim
Eine Spur führt nach Dresden. Allein 13 der 25 im Netz neu gezeigten Werke der Sammlung Gurlitt gehörten dem jüdischen Anwalt Fritz Salo Glaser
Kuhn, Nicola
Jetzt aber schnell. 25 Bilder der Gurlitt-Sammlung stehen online. Die Qualiät der Website lässt zu wünschen übrig
Törne, Dorothea von
Vorläufig letzte Worte. Zum 80. Geburtstag von Peter Härtling
Dittmar, Peter
Eine Ausnahme und doch keine. Warum die Nazis auch Kunsthändler mit jüdischem Hintergrund missbrauchten
Lehnhartz, Sascha
Das Magazin, das Gurlitt in München aufspürte. Verbindungen nach ganz oben: Wie "Paris Match" in Frankreich Politik macht