Berlin
Rosenstrauch, Hazel
Bildungsstreit: 200 Jahre nach der Gründung der Berliner Universität ist von den Idealen Humboldts nicht viel geblieben
Mittelstraß, Bettina
Aufbruch, Abbruch, Zusammenbruch..
Geschichtsforum 1989 bis 2009 in Berlin.
Wiedemann, Conrad
Ganz anders als in Weimar. Der Ursprung der Berliner Universität
Mayer, Herbert
.
(Buchbesprechung zu: Thomas Klein, SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten. Eine "ostdeutsche" Partei als Stachel im Fleische der "Frontstadt"? Links, Berlin 2009.)
Krause, Peter
Buchbesprechung zu: Thomas Klein, SEW- Die Westberliner Einheitssozialisten. Links, Berlin 2009.
Strum, Daniel Friedrich
SED-W, SEW, SI (Buchbesprechung zu: Klein, Thomas: SEW - Die Westberliner Einheitssozialisten. Eine "ostdeutsche" Partei als Stachel im Fleische der "Frontstadt", Berlin 2009.)
Steege, Paul
(Rezension zu: Malte Zierenberg: Stadt der Scheiber: Der Berliner Schwarzmarkt 1939-1950. 'Kritische Studien zur Geschichteswissenschaft', 179. Göttingen, 2008).
Woelk, Wolfgang
(Buchbesprechung zu: Melanie Arndt, Gesundheitspolitik im geteilten Berlin. Böhlau, Köln u. a. 2009.
Die andere Geschichte. Der Public History-Studiengang ist schon kurz nach seinem Start zum beliebtesten historischen Masterangebot an der Freien Universität Berlin geworden. Die Bewerber kommen aus ganz Deutschland - und lernen nicht nur die Arbeit in Archiven, sondern zusätzlich die Vermittlung der Vergangenheit. So zeigen die Berliner, wie auch ein traditionsreiches Studienfach profitieren kann
McClelland, Charles
Rezension zu: Nicolai Wehrs: Protest der Professoren. Der "Bund der Freiheit der Wissenschaft" in den 1970er Jahren, Geschichte der Gegenwart, Bd. 9, Wallstein Verlag, Göttingen 2014.