BRD (bis 1990)
Prantl, Heribert
Spiel mir das Lied vom Tod.
Wie es vor zwanzig Jahren zu den Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen kam und wie die Politik auf die Gewalttaten reagierte: Das alte Asylrecht war angeblich an allem Schuld, sogar an den brennenden Asylbewerberheimen.
Gehringer, Thomas
Königsmord in Bonn
Eine Doku über den Sturz von Helmut Schmidt
Blasius, Rainer
Hofhistoriker. Peter Steinbachs Warnung.
(Buchbesprechung zu: Steinbach, Peter; Geschichte im politischen Kampf. Wie historische Argumente die öffentliche Meinung manipulieren, Bonn 2012.)
Grashoff, Uwe
Der tägliche Streik. Am 13. August 1962, dem ersten Jahrestag des Mauerbaus, erfuhren die Leser der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von der Beendigung eines Streiks in den Leuna-Werken. Was war geschehen? Die Geschichte der Geschichte einer Meldung auf Seite 1.
Blasius, Rainer
Halbstadt. Bund und Berlin bis 1990.
(Buchbesprechung zu: Bienert, Michael C.; Wentker, Hermann (Hg.); Hauptstadtanspruch und symbolische Politk. Die Bundespräsenz im geteilten Berlin 1949-1990, Berlin 2012.)
Wiegrefe, Klaus
"Mit allen Mitteln"
Telefonprotokolle dokumentieren Helmut Schmidts harten Kurs während der Entführung der "Landshut" 1977.
Fuhr, Eckhard
Autowaschen ist sexy.
Die Waschstraße ist eine Erfindung aus Augsburg. Vor 50 Jahren fing alles an.
Kellerhoff, Sven Felix / Keil, Lars-Broder
"Bleibt bei allem Zorn besonnen"
Nach Peter Techters Tod fasste Willy Brandt einen Entschluss
Erstmal seit Kriegsende kam es in West-Berlin zu Handgreiflichkeiten mit alliierten Soldaten
Schulz, Bernhard
Der Alte. Doku-Drama über Adenauer
Kellerhoff, Sven Felix
Als Adenauer sein Gespür verlor. Doku-Drama über Adenauer