DDR

2658 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 1
Appenzeller, Gerd

20 Jahre danach. Da ist noch was zu tun.

08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 1
Martenstein, Harald

20 Jahre Großbaustelle.

Schlagworte:
08.11.2009 -
-

Interview mit Hubertus Knabe.
Die Schamgrenze sinkt weiter

08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 4
Hertle, Hans-Hermann

Die vorauseilende Verkündung. Am 9. November 1989 mobilisierte eine von den Medien verbreitete Fiktion die Massen und wurde dadurch zur Realität - zum Mauerfall.

Schlagworte:
08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 14
Heinke, Lothar

Das Tor zur Freiheit. Es war Sinnbild für Siege, Kulisse für gespenstische Aufmärsche, ein Stück Eiserner Vorhang in Berlin. Am 9. November wurde es Symbol für die Einheit. Nun gehört es allen: Der Deutschen liebstes Fotomotiv.

08.11.2009 - Frankfurter Rundschau
Grobe, Karl

Historisches Datum.
Der 9. November (Buchbesprechung zu: Neven, Alfred: "Mein 9. November. Der Tag, an dem die Mauer fiel", DuMont Buchverlag 2009.)

Schlagworte:
08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 8
Lehming, Malte

50 Jahre Kerzen im Fenster. Lichter der Hoffnung.

08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 12
Conrad, Andreas

Mauerschau im Kinosessel. Von Bond bis Burton: Der Berliner Betonwall war im Film von Anfang an ein beliebter Stoff - voller Spannung und Gefühle, geeignet für Thriller, Melodram und Komödie.

08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 21
Goldmann, Sven

Ost-Ost-Ost-Berlin..
Nach 1989 errichteten die Eisbären in Hohenschönhausen eine Mini-DDR. Heute sind sie Marktführer im gesamtdeutschen Eventsport. Eine Wende auf dem Eis.

Schlagworte:
08.11.2009 - Der Tagesspiegel S. 23
Brönstrup, Carsten

Mit dem Plan in die Pleite. Schlecht gedacht oder schlecht gemacht? Die DDR-Kommandowirtschaft war von Beginn an zum Scheitern verurteilt, sagen Historiker.

Schlagworte:

Seiten