Nachkriegsdeutschland

382 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.07.2011 - Neues Deutschland S. W7
Schneider, Horst

Was des Volkes Hände schaffen … Der Volksentscheid in Sachsen zur Enteignung der Kriegs- und Naziverbrecher

04.06.2011 - Die Welt S. 7 (Literarische Welt)
Brenner, Michael

Rückkehr der Idealisten..
(Besprechung zu: Olivier Guez: "Die Rückkehr der Unerwünschten. Eine Geschichte der Juden in Deutschland nach 1945". München, 2011)

Schlagworte:
30.05.2011 - S. 21
Gladic, Mladen

Zum Fußballgucken ging Heidegger zu den Nachbarn. Eine Berliner Tagung beleuchtet die konservative Intelligenz der Nachkriegsjahre

07.05.2011 - Der Tagesspiegel S. 13
Conrad, Andreas

Im Auge der Kamera. Fritz Eschen gilt als einder der Pioniere des Bildungsjournalismus in Deutschland. Die Galerie C/O Berlin erinnert an ihn mit der Ausstellung "Berlin unterm Notdach: Fotografien 1945-1955". Sie zeigt Eschen als einen genauen Dokumentator des Alltagslebens in der von Krieg und Terror geschundenen Stadt.

Schlagworte:
05.05.2011 - Die Zeit S. 47
von Arnim, Gabriele

"Und Sie?". Die Rückkehr der Juden nach 1945. (Besprechung zu: Olivier Guez: Heimkehr der Unerwünschten. Piper Verlag, München 2011).

Schlagworte:
26.04.2011 - Der Spiegel S. 136
von Mittelstaedt, Julian

Henker für einen Tag. Er hat nur einmal getötet, den Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann.

22.04.2011 -
Beintker, Niels

Die Zukunft der Erinnerung. Der Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus verändert sich.

18.04.2011 - Der Spiegel S. 32
Wiegrefe, Klaus

Jagt auf Mengele. In den fünfziger Jahren arbeiteten viele NS-Verbrecher für den BND. Neue Akten zeigen, dass der Dienst aber auch bei der Fahndung nach Nazis half.

18.04.2011 - Der Spiegel S. 144
Diez, Georg

Buch aus dem Nichts. Schon 1947 erschien Hans Falladas Widerstandsroman "Jeder stirbt für sich allein". Jetzt wird das Buch weltweit zum Bestseller, auch weil es überraschende Helden gibt: gute Deutsche.

Schlagworte:
09.04.2011 - Die Welt S. 7 (Litbeilage)
Giordano, Ralph

Auf der Suche nach dem Ich.
(Buchbesprechung zu: Ulrich Schacht, Vereister Sommer. Auf der Suche nach meinem russischen Vater. Aufbau, Berlin 2011.)

Seiten