Nachkriegsdeutschland
red/APA
"Liquidation von Juden".
Deutsche Diplomaten waren am Holocaust beteiligt. Historiker-Kommission zur NS-Geschichte des Auswärtigen Amtes räumt mit Mythos auf. (Buchbesprechung zu: Conze, Eckart; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe: Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, München 2010.)
dpa/ar
Würdigung toter NS-Diplomaten wieder möglich.
Fras, Damir
Enthüllungen um Nazi-Diplomaten. Brandts Sockel wackelt. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier rügt den Umgang des Ex-Außenministers Willy Brandt mit der NS-Vergangenheit von Diplomaten. Eine Ikone der deutschen Politik bekommt Kratzer.
Kellerhoff, Sven Felix
Nürnberger Prozesse - Wo die Urteile über das NS-Regime gefällt wurden. Der Nürnberger Prozess begründete vor 65 Jahren das Völkerstrafrecht. Jetzt bekommt das Verfahren eine eigene Gedenkstätte.
Rothhöhler, Simon
Glorreicher Verräter. Nachruf Nicht im - gegen den Namen des Vaters schuf Thomas Harlan sein beachtliches schriftstellerisches, filmisches und historiografisches Werk.
Noack, Frank
Nachruf: Thomas Harlan, der Sohn. Er war kein Mann für Gruppengespräche und sprach stets zärtlich über seinen Vater: Zum Tod des Filmemachers und Autors Thomas Harlan.
Buß, Christian
Zum Tode Thomas Harlans. "Ich, der Nazi-Spross".
Frenzel, Eike
Die fliegende Kalaschnikow.
Prokop, Siegfried
Und nicht über, und nicht unter anderen Völkern. Wie die beiden deutschen Staaten zu ihren Hymnen kamen
Siemens, Daniel
Adolf Hitler und seine "Moral". Raphael Gross untersucht, welche Werte des Dritten Reiches die "Stunde Null" überlebten. (Buchbesprechung zu: Gross, Raphael: Anständig geblieben. Nationalsozialisitsche Moral, Frankfurt / M. 2010.)