Zeitungsartikel
Kassner, Jens
Schlecht verheilte Schnittwunden. Museum der bildenden Künste in Leipzig zeigt ostdeutsche Kunst und thematisiert Zusammenwachsen zweier Staaten
Stahnke, Jochen
Die Massaker sollen wieder Geheimsache werden. Israels Verteidigungsministerium sperrt Dokument über Vorgehen gegen Palästinenser 1948
Hattenhauer, Katrin
Kalkulierte Diffamierung. Eine persönliche Antwort auf Detlef Pollacks Umdeutungsversuche des Herbstes 1989
Ruthe, Ingeborg
Metaphern des Umbruchs. "Point of No Return": Im Leipziger Museum der bildenden Künste begann eine Schau über die Wende und das Verlangen nach Wertschätzung ostdeutscher Kunst
Kilb, Andreas
Eine ganz normale Kaiserfamilie
Oelschläger, Volker
Gednkstätte Lindenstraße weist Kritik zurück. Die Andere monierte Fokussierung auf DDR-Unrecht, die Stiftungsleitung hält dagegen: Auch andere Zeitschichten seien Thema
Piorowski, Christoph David
Forscher blicken nach rechts. Zeithistoriker wenden sich der jüngeren Geschichte rechter Parteien und Gruppen zu
Metzner, Thorsten
Preußischer Poker. Die Hohenzollern-Forderungen nach Kunstwerken und Schlosswohnrecht haben Empörung ausgelöst.
Brinck, Christine
Mut und Wahrhaftigkeit. Wolfang Huber: Dietrich Bonhoeffer. Auf dem Weg zur Freiheit. Ein Protrait., C.H. Beck, München 2019
Bernau, Nikolaus
Des Kaisers alte Kleider. Die Hohenzollern fordern von der Bundesrepublik alte Besitztümer zurück.