Zeitungsartikel
Weber, Juri
Enttäuschtes, ratloses Land. Vor 40 Jahren errangen die Sandinisten in Nicaragua die Macht. Inzwischen bröckelt der Rückhalt.
Nolte, Barbara
"Noch vier Wochen vorher applaudierten sie mir". Egon Krenz guckt im Kino "Gundermann" und geht zu Gauweilers Geburtstag. 30 Jahre nach der Wende kämpft der Ex-DDR-Staatschef um sein Geschichtsbild.
Badelt, Udo
"Jüdische Geschichte geht nur mit Israel". Im Streit um das Jüdische Museum soll er vermitteln. Christoph Stölzl über guten Zorn und Briefe aus Jerusalem
Holm, Carsten
"Geführt wie ein piefiges Stadtmuseum". Lutz Boede, Stadtverordneter der Fraktion Die Andere, attackiert die Gedenkstätte Lindenstraße
Schwinn, Michaela
Mit dem Herzen sehen. die Gemeindeschwester, die sich um alle kümmert: In der DDR gehörte sie zum Alltag. Jetzt gibt es sie wieder
Holzhaider, Hans
Das Verbrechen. Kurz vor Kriegsende ermorden deutsche Soldaten nahe Warstein 208 Zwangsarbeiter. Archäologen suchen heute nach den Spuren der Opfer - gegen das Vergessen.
Krug, Michael
Wo die Welt von heute ihren Ausgang nahm. Buchempfehlung zu "Zeitenwende 1979".
Gammelin, Cerstin
Ende Gelände. Im Osten der Lausitz stand einst das größte Energiekombinat der DDR. Den Fall der Mauer hat es nicht überlebt.
Hanimann, Joseph
Putz für den Pedigree. Eine Studie und eine Ausstellung über den Pariser Kunstmarkt zur Besatzungszeit zeigen: Einige französische Aukltionshäuser machten unter den Nazis gute Geschäfte
Kellerhoff, Sven Felix
Westdeutsche Partisanen für den Kalten Krieg. Was sich hinter den Stay-Behind-Netzen verbarg