Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.01.2012 - Deutschlandfunk
Shelliem, Jochanan

"Ursachen und Motive des Antisemitismus"
Von der Wannsee-Konferenz zum Remer Prozess - Teil 2
Der Historiker Götz Aly im Gespräch mit Jochanan Shelliem

Vor siebzig Jahren fand in Berlin die Wannsee-Konferenz statt, auf der die sogenannte "Endlösung der Juden" beschlossen wurde. In der zweiten Folge der Serie blickt der Historiker Götz Aly auf die "Ursachen und Motive des Antisemitismus" zurück.

19.01.2012 - Die Welt S. 23
Kellerhoff, Sven F.

"Perfide Mordlogik!. Historiker M. Wildt erklärt, warum sich die Schreibtischtäter der Wannsee-Konferenz moralisch im Recht fühlten

19.01.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. V2
Görtemaker, Manfred

"Die Personalakten sind pures Dynamit". Die Aufarbeitung der NS-Geschichte des Bundesjustizministeriums

18.01.2012 - Der Tagesspiegel S. 23
Zmijewski, Artur

"Künstler sagen leichter die Wahrheit". Leiter der Berlin-Bienale über die Angst der Deutschen vor ihrer Geschichte …

12.01.2012 - der Freitag S.16f,
Ruge, Eugen

Der Trümmermann. E. Ruge im Gespräch zu seinem Buch "In Zeiten des Abnehmenden Lichts"

Schlagworte:
07.01.2012 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Kallensee, Frank

Alles oder nichts. Gepräch mit H. Dorgerloh und J. Luh über die Jubiläumsschau "Friederisko" in Potsdam

06.01.2012 - Neues Deutschland S. 4
Brauer, Wolfgang

Museum des Kalten Krieges?

02.01.2012 - Der Tagesspiegel S. 23
Luh, Jürgen

Die Geschichte, das bin ich. Das Friedrich-Jahr beginnt

29.12.2011 - Neues Deutschland S. 3
Hochhuth, Rolf

Von der Schwierigkeit, ein Deutscher zu sein

28.12.2011 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 26
Aschenbach, Hans-Georg

"Ich bin kein Gegner des Leistungssports, im Gegenteil"

Seiten