Erinnerungskultur
Aly, Götz
Jahn ohne Plan?
Die Akten der Stasi-Unterlagenbehörde gehören ins Bundesarchiv. Mit den Vorarbeiten sollte schnell begonnen werden.
epd
Weimar bereitet große Ausstellung zu DDR-Kunst vor.
Heilig, René
Nazi-Terror als „Kriegsfolgeschaden“.
Staas, Christian
Opas Krieg.
Ein junger Historiker interviewt seinen Großvater, steigt ins Archiv und prüft die Erinnerungen. Die Geschichte eines ungewöhnlichen Buches.
(Buchbesprechung zu: Pfeiffer, Moritz, Mein Großvater im Krieg 1939–1945, Bremen 2012.)
Conze, Eckart; Frei, Norbert; Hayes, Peter; Zimmermann, Moshe
Das Archiv des Auswärtigen Amtes Panzerschrank der Schande.
Vernichtete Akten, verschwundene Dokumente und zuletzt ein Persilschein für die Erschwerung des Zugangs zu Unterlagen: Wie das Politische Archiv des Auswärtigen Amts Forschungsarbeit behindert.
Gellner, Torsten
Teddy sticht Stasi. Wie die Heimatmuseen in Brandenburg mit der DDR-Vergangenheit umgehen.
Zwischen Nostalgie und Aufklärung: Heimat-Museen präsentieren die DDR-Geschichte auf ganz unterschiedliche Weise. Manchmal regiert noch der alte SED-Jargon.
Weichelt, Matthias
Von wirklichen Reisen und solchen im Kopf entlang den Spuren des eigenen Lebens.
Gedächtniskunst ganz unverwechselbarer Art: Tony Judts postum erschienenes "Chalet der Erinnerungen" ist eine große Autobiographie in berührenden Miniaturen.
(Buchbesprechung zu: Judt, Tony; Das Charlet der Erinnerungen, München 2012.)
Brumlik, Micha
Die Schatten werden länger.
Henryk M. Broder erkennt im Holocaust-Gedenken eine Deckideologie.
(Besprechung zu: Henry M. Broder: Vergesst Auschwitz! Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israelfrage. Knaus Verlag.)
Misik, Robert
An die Lebenden
Intellektueller Mut: Tony Judts autobiografischer Essayband "Das Chalet der Erinnerungen".
(Buchbesprechung zu: Judt, Tony; Das Charlet der Erinnerungen, München 2012.)
Schütt, Hans-Dieter
"Es ist fürchterlich". Theater 89 in der Berliner Akademie der Künste: "Das Ende der SED".