1910er
Blasius, Rainer
"Wegen eines Fetzens Papier". Mit dem Einmarsch ins neutrale Belgien brachte das deutsche Kaiserreich Europa gegen sich auf
Müller, Kai
"Majästät, wir haben den Krieg verloren" Auf den Spuren der beiden deutschen Generäle, die im Spätsommer 1914 die Schlacht an der Marne führten
Casdorff, Stephan-Andreas
Krieg ist kein Evangelium. Das Erbe von 1914
Conrad, Andreas
Spaziergang im Schützengraben. Die Berliner erlebten den Ausbruch des Ersten Weltkriegs mit Donnerworten, Proklamationen und Kriegsgebeten
Nonnenmacher, Günther
Der große Krieg
Reinsch, Michael
Tore aus Stahlhelm. Der I. Weltkrieg als Katalysator für die Entwicklung des Sports zur Massenbewegung. Interview mit CDU-Generalsekretär Tauber
Krupp, Kerstin
"Verluste fortgesetzt bedeutend". Die "Verborgene Chronik 1914" versammelt persönliche Zeitzeugenberichte aus dem Deutschen Tagebucharchiv
Widmann, Arno
Die ersten allgemeinen Verunsicherungen. Die Revolutionierung von Kunst und Wissenschaften geschah bereits in den Jahren vor dem I. Weltkrieg
Bünger, Reinhart
Ein Schiff wird kommen. Zehntausende starben für den Bau des Panamakanals - 1914 wurde er eröffnet
Bremer, Hans-Hagen
Hand in Hand für eine Kultur des Vertrauens. Die Präsidenten von Frankreich und Deutschland gedenken gemeinsam des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren