1910er
Brill, Klaus
Geteiltes Gedenken. Für Osteuropa erfüllte sich das Freiheitsversprechen erst 1989
Kister, Kurt
Die Erinnerung lebt. Wohl in jeder Familie in Bayern gibt es Geschichten vom Ersten Weltkrieg
Kratzer, Hans
Ein trügerischer Sommer. Die Bauern hatten 1914 wegen der anhaltenden Hitze Angst vor einer Dürre, einen Krieg dagegen fürchtete kaum jemand
Görl, Wolfgang
Im Zweifel fürs Vaterland. Auch Künstler und die politische Linke in Bayern ließen sich in den ersten Kriegstagen vom patriotischen taumel anstecken
Winkler, Willi
Der Weltkriegsjubler. Fast zu schön, um wahr zu sein: Adolf Hitler feiert 1914 am Odeonsplatz in München. Nur war er überhaupt dort?
Kollmeier, Kathrin
Eine "Anomalie des Rechts" als Politikum - Die internationale Verhandlung von Staatenlosigkeit 1919-1930
Rogalla, Thomas
Entlang der Heimatfront. In Berlin führt eine Stadtrundfahrt zu Stätten des Ersten Weltkriegs
Bernau, Nikolaus
In den Schützengräben gehört ein Blumenstraße. Das kollektive Erinnern braucht das Private. Ein Besuch bei meinem Großvater im Museum
hhm
Kalte Porträts: Röntgenbilder aus dem Ersten Weltkrieg
Kaube, Jürgen
Eine fremde Epoche. Der Erste Weltkrieg und die Herrschaft der Phrase