1940er
Kahlweit, Cathrin
Entzweit in der Erinnerung. Nina Tichonova hat gegen die Nazis gekämpft. Sie fragt sich, wieso der Blutzoll der Ukraine in Moskau nichts mehr gilt
Laude, Stephan
Neuer Ort der Erinnerung. In Kleinmachnow würdigt jetzt eine Stele die stillen Helden der Nazizeit
Fischer, Christina
Tatort Auswärtiges Amt. Hans Coppi und Sabine Kebir erinnern an die Hitlergegenerin Ilse Stöbe (Rezension zu: Hans Coppi/Sabine Kebir: Ilse Stöbe: Wieder im Amt. Eine Widerstandskämpferin in der Wilhelmstraße. Vorwort v. Johanna Bussemer u. Wolfgang Gehrcke)
Blasisus, Rainer
Von der Wolfsschanze nach Pullach. Wie es dem späteren BND-Chef Gehlen gelang, die Seite zu wechseln
Canjé, Hans
Zeichen an der Wand. Erinnerung an die Opfer des Gestapoterrors in Köln (Rezension zu: WErner Jung (Hg): Wände, die sprechen. Walls the talk. Die Wandinschriften im Kölner Gestapo-Gefängnis EL-DE-Haus. Deutsch-Englisch. Emons Verlag Köln)
Piatov, Filipp
Russlands letzter Stolz. Große Feier zum 69. Jahrestag des Endes des II. Weltkrieges
Loch, Harald
Nichts für Voyeure. Himmler privat - ein Briefwechsel (Rezensin zu: Katrin Himmler/Michael Wildt: Himmler privat - Briefe eines Massenmörders. Piper Verlag. München)
Savelberg, Rob
Der Letzte vom Schuhkommando. P. J. Snep musste im KZ Stiefel für die Wehrmacht testen
Stolte, Dieter
Kontaminierter Erinnerungsort (Sonderausgabe zur Garnisonkirche Potsdam)
Vesper, Karlen
Zum Glück kamen dann die Panzer ... Wie zwei Berliner Jungen Hitler & Co. entkamen