1940er
/
"Es ist eine Schande". Der Holocaust-Überlebende David Toren über die Rückforderung eines Bildes aus dem Gurlitt-Nachlass
Huber, Joachim
Im Namen des Antifaschismus. Nannen-Preisträger Appelbaum ditanziert sich nachträglich von Preis
Mayrhauser, Anna
Der Würgeengel und die Fakten. Historiker diskutieren über das Massaker von Rechnitz
Menden, Alexander
Operation Enigma.
(Buchbesprechung zu: Nicholas Shakespeare, Priscilla - Von Liebe und Überleben in stürmischen Zeiten. Hoffmann u. Campe, Hamburg 2014.)
Schulz, Bernhard
In der Hungerhölle (Buchbesprechung zu: Lena Muchina: Lenas Tagebuch. Leningrad 1941-1942, a.d.R.v. Lena Gorelik und Gero Fedtke, Graf Verlag, München 2013; Lidia Ginsburg: Aufzeichnungen eines Blockademenschen. A.d.R.v. Christiane Körner, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Schnitzler, Mathias
Eine Erzählung von Mitleid und Grausamkeit (Buchbesprechung zu: Lidia Ginsburg: Aufzeichnungen eines Blockademenschen. A.d.Russ.v. Christiane Körner, Suhkamp-Verlag, Berlin 2014.)
Hillgruber, Katrin
Bloß kein KZ-Kitsch. Die ARD lässt den Roman "Nackt unter Wölfen" von Bruno Apitz neu verfilmen
Binder, Elisabeth/Conrad, Andreas
Schokolade und Seidenschirmchen. Vor 65 Jahren endete die Blockade Berlins
Lüdicke, Lars
Arbeitskraft der Opfer
(Buchbesprechung zu: Florian Dierl u.a., Pflicht, Zwang und GEwalt. Arbeitsverwaltungen und Arbeitskräftepolitik im deutsch besetzten Polen und Serbien. Klartext, Essen 2013.)
Pyta, Wolfram
Stille bürokratische Effizienz
(Buchbesprechung zu: Christiane Kuller, Bürokratie und Verbrechen. Antisemitische Finanzpolitik und Verwaltungspraxis im nationalsozialistischen Deutschland. Oldenbourg, München 2013.)