1940er
Kronsbein, Joachim
Groß ohne Größe. Die Bedeutung von Richard Strauss als Komponist der "Elektra" und des "Rosenkavaliers" ist unbestritten. Doch jetzt, zu seinem 150. Geburtstag, muss auch über seine fragwürdige Rolle in der Nazi-Zeit gesprochen werden
Catenhusen, Holger
"Kein einheitliches Bild". Superindentant Joachim Zehner über die Haltung der evangelischen Kirche
Braun, Rüdiger
Der Geist der Bekennenden Kirche. Potsdamer Zeitzeugen berichteten, wie sie den evangelischen Widerstand in Potsdam erlebten
wernicke, Christoph
Viele Opfer, viele Helden. Frankreichs Präsident will seinen Landsleuten Mut machen - er hofft auf eine inspirierende Kraft der Geschichte
Vesper, Karlen
War der D-Day kriegsentscheidend?
(Buchbesprechung zu: Peter Lieb, Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas. Beck, München)
Goldenbaum, Nora
Der Weg eines Thunderbird von Sizilien bis Dachau
(Buchbesprechung zu: Alex Kershaw, Der Befreier. Die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. dtv, München.)
Blasisus, Rainer
Invasion in der Normandie.
(Buchbesprechung zu: Peter Lieb, Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas. Beck, München 2014.)
Schütt, Hans-Dieter
Die Verenterung der Welt. Donald Duck wird 80
Seewald, Berthold
Die Trumpfkarte, die nicht sticht. In der Wehrmacht ist man sich während des D-Day am 6. Juni uneins, wo die Panzer agieren sollen
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitler sehnte die alliierte Landung herbei" Interview mit dem Militärhistoriker und D-Day-Experten Peter Lieb