1940er
Draeger, Volkmar
Verfemt seit 1933. Wiederentdeckung des Komponisten Walter Braunfels
Heid, L. Joseph
Das schleichende Gift der Begriffe
(Buchbesprechung zu: H. D. Schlosser, Sprache unterm Hakenkreuz. Böhlau.)
Berger, Axel
Mit Keynes gegen die Arbeiter.
Rößler, Hans-Christian
Auf einmal vier Jahr älter und "Arbeitsjude" In Polen hat Berthold Beitz auch dem jüdischen Jungen Jurek Rotenberg das Leben gerettet Ein Treffen in Haifa
Keller, Claudia
Das vergessene Wimmern. Schüler eines Reinickendorfer Gymnasiums erforschen Geschichte von Kindern, die in ihrem Kiez von Nazis ermordet wurden
Maisch, Andreas
Spurensuche auf dem Wasser. HU-Studierende bieten eine Dampferfahrt zu Orten der NS-Geschichte an
Speicher, Stephan
Hochwirksames Unrecht. Das Bundesfinanzministerium untersucht seine Geschichte im Nationalsozialismus
Schnabel, Thomas
Abgehörte Siegesstimmung. Wehrmachtsangehörige in amerikanischer Gefangenschaft. Handlungsspielräume für Individuen
(Buchbesprechung zu: Felix Römer: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. Piper Verlag, München 2012.)
Schlie, Ulrich
Paladin mit der Wunderlampe? Joachim von Ribbentrop, das Auswärtige Amt und Hitlers Aggressionspolitik
(Buchbesprechung zu: Stefan Scheil: Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Eine politische Biographie. Duncker & Humblot, Berlin 2013.)
Hirsch, Anja
Wie unbemerkt so ein Schreckenstag vergeht.
(Buchbesprechung zu: Lena Muchina, "Lenas Tagebuch". Leningrad 1941-1942. Graf, München 2013).