1940er
Röd, Ildiko
"Wie lange und wie oft war Hitler hier?" Israelische Schüler besuchen Garnisonkirchen-Schau
Mohr, Markus
Als Heinemann den Dienst quittierte (Rezension zu: Dominik Rigoll: Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Exptremistenabwehr. Wallstein Verlag. Göttingen, 2013)
Kohr, Bruno
Von den Russen gerettet. Vom Holzsteg zur Stahlkonstruktion. Die Glienicker Brücke von Potsdam nach Berlin
--
Vortrag. NS-Justiz in der Lindenstraße
Stickler, Matthias
Fast ein Aufstand. Görlitz, der 17. Juni und die DDR-Umerzieher (Rezension zu: Markus Lammert: Die Stadt der Vertriebenen. Görlitz 1945-1953. Oberlausitzische Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz e.V. Görlitz, 2012)
Ide, Robert
Unter Sauriern. Diese Stimme, dieser Singsang - vergessen und doch wohlbekannt. Hunderte kommen, als Egon Krenz in MItte ein neues Buch vorstellt. Über Walter Ulbricht, die DDR und Moskau. Doch es wird ein Abschied in eigener Sache
Draeger, Volkmar
Zwischen Zensur und Willkür (zur Ausstellung "Das Werk Heinrich Zilles im Nationalsozialismus")
Roesler, Jörg
Tabus sollte es nicht geben (Rezension zu: Egon Krenz (Hg.): Walter Ulbricht Zeitzeugen und Zeugnisse. Das Neue Berlin, 2013)
Hedeler, Wladislaw
Noch nicht einmal ein Grab. Gedenkbuch für österreichische Stalin-Opfer in Wien vorgestellt (Rezension zu: Barry McLoughlin/Josef Vogl: "... Ein Paragraph wird sich finden". Gedenkbuch der österreichischen Stalin-Opfer (bis 1945). Dokumentationsarchiv des österreischischen Widerstandes. Wien, 2013)
Birnbaum, Robert
Das Kriegskind und die Mutter. Robert Birnbaum beobachtet, wie Altkanzler Helmut Kohl in Berlin-Moabit zu Ehren der Pazifistin Käthe Kollwitz beinahe zu alter Form zurückfindet