1945-
Neiße, Wilfried
1941 bis 1948 in sowjetischen Dokumenten. Kontroverse Debatte bei einer Buchvorstellung in der Russ. Botschaft
Koenen, Gerd
Süchtig nach dem Geschmack der Macht. Buchbesprechung zu: Carlos Widman, Das letzte Buch über Fidel Castro. Hanser, München 2012.)
Vesper, Karlen
Leidenschaft in Moll. Überlebende des Holocaust
Benser, Günter
Vermächtnisse und Versäumnisse. Der 30. Januar im Selbstverständnis beider deutscher Staaten
Bota, Alice
Durchtrieben. Tschechien wählt - und streitet endlich über Vertreibungen
Perels, Joachim
Ignorieren, relativieren, verharmlosen. Wie die Justiz in der frühen Bundesrepublik mit NS-Gewalttätern umging. Erinnerung an einen Skandal
Theissen, Hermann
Beruhigende Aura. Wie die Bedeutung von Zeitzeugen sich wandelte (Rezension zu: Martin Sabrow, Norbert Frei (Hrsg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945. Wallstein, Göttingen 2012)
Pentsi, Angelika
Wie Döner und Pizza nach Deutschland kamen
(Buchbesprechung zu: Maren Möhring, Fremdes Essen - Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in Deutschland. Oldenbourgh.)
Bohr, Felix
Koalition der Unwilligen.
Nach dem Krieg versteckten sich Dutzende NS-Verbrecher in Südamerika. Jetzt zeigt eine Studie, wie Behörden die Tätersuche grenzübergreifend sabotierten - jahrzehntelang und mit Erfolg.
Schütz, Erhard
Clique und Kritik. War die deutsche Literatur unter der Gruppe 47 wirklich besser?