1960er
Bollinger, Stefan
Wundersame Feen an der Wiege der DDR? (Rezension zu: Stefan Wolle: Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961, Ch. Links Verlag, 2013)
Steinke, Ronen
Anklage gegen das Schweigen. Vor 50 Jahren startete Generalstaatsanwalt Fritz Bauer den ersten großen Auschwitz-Prozess. Er war als Jude selbst verfolgt worden und wollte doch keine Rache, sondern nur das Recht
Müller, Lothar
Die Betrachterin. Die Pressefotografin Barbara KLemm hat den Begriff "Nachricht" erweitert: Sie überliefert in ihren Bildern Momente der Zeitgeschichte. Jetzt sind ihre Arbeiten in Berlin zu sehen
Winkler, Willi
Kleine Jahrhundertfigur. Ein Nazi sei Henri Nannen nie gewesen, versichern seine Weggefährten bis heute, nicht einmal im Krieg. Was aber war er dann? Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des "Stern"-Gründers an Weihnachten erinnert in Emden an alte, unangenehme Fragen
Carstens, Peter
Fritz Bauers große Tat. Der Generalstaatsanwalt wollte den Gesamtkomplex Auschwitz vor Gericht stellen
Reichel, Peter
Massenmörder aus der Mitte der Gesellschaft. 50 Jahre Auschwitz-Prozess
Kulke, Ulli
Mit Willy Brandt den Aufbruch wagen. Mit dem Kanzler durch Deutschland
Vesper, Karlen
Die Einsamkeit eines Verkannten. Willy Brandt auf der Couch. Auch die neuen Biografien entschlüsseln nicht die Geheimnisse des Hundertjährigen
Piper, Ernst
Ein Bild von der Hölle
(Buchbesprechung zu: Devin, O. Pendas: Der Auschwitz-Prozess. Völkermord vor Gericht, Siedler-Verlag, München 2013; Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965). Kommentierte QWuellenedition, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2013.)
Schwenger, Hannes
Weiße Flecken (Buchbesprechung zu: Ronen Steinke: Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht, Piper Verlag, München 2013.)