1960er
Schwenger, Hannes
Weiße Flecken (Buchbesprechung zu: Ronen Steinke: Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht, Piper Verlag, München 2013.)
Matthies, Bernd
Willys Wiedervereinigung. 50 Jahre Passierscheinabkommen
von Altenbockum, Jasper
Die geplante Republik. Was von "Mehr Demokratie wagen" geblieben ist
Schneider, Markus
Unter Strom. Keith Richards, der unverwüstliche Gitarrist der Rolling Stones, wird siebzig
Palmer, Hartmut
Mit NAchsicht und ohne Groll. IN den Erinnerungen an seinen Vater Willy Brandt will Peter Brandt einiges klarstellen (Rezension zu: Peter Brandt: MIt anderen Augen. Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brandt. Dietz-Verlag, 2013)
Gelberg, Karl-Ulrich
Präsenzbibliothek im Nebenraum
(Buchbesprechung zu: Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung 1969. Hg. v.om BA. Oldenbourg, München 2012.)
Hübner, Wofgang
Provokateur, Friedensfreund. Spiegel deutsch-deutscher Beziehungen: Darstellung Brandts im SED-Zentralorgan
Bartels, Gerrit
Instinkt und Macht
(Buchvorstellung zu: Robert A Caro: Der Tag, an dem John F. Kennedy starb. Edition Suhrkamp, Berlin 2013.)
Schmale, Holger
Idol einer Generation. Willy Brandt hat als Kanzler vor allem die jungen Deutschen elektrisiert. Er war so alt wie ihre Väter - und dennoch ganz anders
Reichel, Peter
Völkermord als Sachverhalt
(Buchbesprechung zu: Devin O. Pendas, Der Auschwitz-Prozess. Völkermord vor Gericht. Siedler, München.)