1970er
Flakin, Wladek
"Genossen, Antiautoritäre, Menschen!" Vietnam-Kongress an der TU Berlin vor 45 Jahren. Rudi Dutschke rief zum Kampf auf
Böttiger, Helmut
Die DDR wird immer dicker. Birk Meinhardts umfänglicher Familienroman "Brüder und Schwestern" ist ein zeithistorischer Schmöker ohne Brücher, Grauzonen und Irritationen - kurzum ein Buch, das ich bestens als Vorlage für einen Fernsehmehrteiler eignet (Rezension zum Roman: Birk Meinhardt: Brüder und Schwerstern. Carl Hanser Verlag, München 2013)
Kellerhoff, Sven Felix
Geld vom "Schweinesystem". Urteil: RAF-Terroristin Verena Becker hat womöglich mit dem Verfassungsschutz kooperiert
Kahlweit, Cathrin
Wiener Blut. Bis in die 1980er-Jahre wurden viele Heimkinder in Österreich missbraucht und misshandelt. Das Ausmaß an Sadismus ist schockierend- und nicht wenige Täter leben noch
MAZ
Tagung über DDR-Zeitzeugen. Mehr als 100 Teilnehmer erwartet
Menzel, Heide Elisabeth
Dunkelarrest. Auf der Flucht aus dem Jugendknast der DDR (Rezension zu: Grit Poppe: Abgehauen. Dressler 2012)
Schwenger, Hannes
"Honeckers Afrika-Korps" Höfliche Absage an Gaddafi: Klaus Storkmann über Militärhilfen der DDR für die "Dritte Welt" (Rezension zu: Klaus Storkmann: Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die "Dritte Welt". Chr. Links Verlag, Berlin 2012)
Bohr, Felix / Wiegrefe, Klaus
Der Alte und das Arschloch.
Der Besuch Jean-Paul Sartres bei RAF-Anführer Andreas Baader gilt als große Fehlleistung des Philosophen. Ein bislang geheimes Prokoll zeigt jedoch: Sartre wollte ihn vom Morden abbringen.
Schröder, Richard
Ruin - lieber mit als ohne Einheit. Der Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft war unausweichlich. Das wusste niemand besser als die Wirtschaftsplaner Ost-Berlins. Ein Lob der Herkulesarbeit der Treuhand
Schütt, Hans-Dieter
Bleistift und Grashalm. Was der Briefwechsel zwischen Peter Handke und Verleger Unseld über unsere Zeit erzählt