1980er
Bey, Steffi
Kinderaugen erzählen Geschichten. Ausstellung aus Anlass des 30-jährigen Bezirksjubiläums von Hohenschönhausen eröffnet
Geissler, Cornelia
"Das Leben scheint mir hier lebendiger als bei uns". Christa Wolfs Moskau-Eindrücke in ihrem Tagebuch
Dieckmann, Christoph
Abschied vom Märchenkönig. Johannes Hegenbarth, der Schöpfer des "Moasik"-Comics, ist gestorben. Er war ein Wundertäter der DDR
Jessen, Jens
Was mag die Partei dazu sagen? Christa Wolf und Erwin Strittmatter waren die populärsten Schriftsteller der DDR. Ihre Tagebücher zeigen zwei sehr verschiedene Wege, sich im Sozialismus einzurichten (Rezension zu: Christa Wolf: Moskauer Tagebücher. Wer wir sind und wer wir waren. Suhrkamp Verlag. Berlin, 2014 sowie Erwin Strittmatter: Der Zustand meiner Welt. Aus den Tagebüchern 1974-1994. Aufbau Verlag. Berlin, 2014))
Muras, Udo
Der Mann, der mit 43 noch in der Bundesliga spielte. Zum Geburtstag von "Tanne" Fichtel
Bisky, Jens
Ohne Sperrstunde. Frei in geschlossener Gesellschaft: Das Stadtmuseum der Hauptstadt erinnert mit einer großen Ausstellung an das alte West-Berlin
Stein, Hannes
Ein tiefer Blick in das Herz eines liebenswerten Mistkerls. Dokumentarfilm "I am Ali" über Muhammed Alis unbekannte, bescheidene Seite
Pyanoe, Steffi
Bedrückende Stillleben. Naumann-Stiftung zeigt Fotos über die ehemalige Grenze, die Babelsberg von Wannsee trennte
Decker, Gunnar
Virtuose der Publikumsbeschimpfung. Wolf Biermann als Stachel in der Elefantenhaut
sti
Stadt erhält wertvolle Datensammlung. Wende-Pioniere von "Argus" übergeben Potsdam-Museum Bilder von Abriss und Verfall