1980er
Tomasky, Michael
How to Become Eminent in Washington [Rez.: Panetta, Leon; Newton, Jim: Worthy Fights. A Memoir of Leadership in War an Peace; Penguin, 2014.]
Buchstab, Günter
Das wahre Gesicht der DDR
(Buchbesprechung zu: I. Kowalczuk/A. Polzin (Hg.), Fasse Dich kurz! Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das MfS. V&R 2014.)
Hanfeld, Michael
Der Spion, der zu Axel Springer kam. Horst Mahnkes Karriere vom glühenden Nazi zum Spiegel-Redakteur und BND-Maulwurf
Augstein, Franziska
Die westfälischen Prinzipien des Henry Kissinger. Das nationale Interesse als Leitstern: IN seinem neuen Buch "Weltordnung" befürchtet der Realpolitiker einen "Rückfall in die Denkstrukturen des Kalten Kriegs" (Rezension zu: Henry Kissinger: Weltordnung. Aus dem amerikanischen Englisch von Karlheinz Dürr und Enrico Heinemann. C. Bertelsmann Verlag, 2014)
Ludwig, Andreas
Typisch West-Berlin. Durchsteckschlüssel und Dosen aus der Senatsreserve: Wie die Alltagskultur die Stadt besonders machte
Weingärtner, Marcus
"West-Berlin war eben nicht nur Idylle". Der Künstler Wolfgang Müller ist der Chronist der Vorwendejahre, war noch nie im Berghain und fragt sich, was der Mensch eigentlich ist
Szent-Ivanyi, Timot
Schluss mit der Sonderrole nach dem Mauerfall. Mit einem ungarischen Pass konnte man auch als Ost-Berliner in den Westen - und als Fluchthelfer nützlich sein
Heilig, René
Die eine Hand und die andere. Nue Ermittlungen zum 1980er Oktoberfest-Attentat? Bei den Geheimdiensten liegt noch was!
Ramelsberger, Annette; Riedel, Katja
Endlich. Am 26. September 1980 starben dreizehn Menschen bei einem Anschlag auf dem Oktoberfest - Jetzt besteht die Chance, das Verfahren neu aufzurollen
Reinsch, Michael
"Alles war gut". Heike Drechsler und Marita Koch landen in der Ruhmeshalle der Leichtathletik.. Das empört viele, doch Marita Koch sieht keinen Grund für Reue - im Gegenteil