1980er
Schenk, Ralf
Die Kerzen vor dem Capitol. Ein Buch über ein unrühmliches Kapitel des Leipziger Dokfilmfestivals
Ruthe, Ingeborg
Stachel im Kunstfleisch. Die lange Agonie der DDR setzten drei Ostberliner um in provokante Kunst: zwei Maler und ein Bildhauer. Die Gruppe nannte sich Neon Real und schrieb ein Manifest - für grelle Bildschärfe, gegen die übliche Biederkeit. 33 Jahre später gibt es ein Revival, bei dem einer fehlt
Jansen, Frank
Zum sterben geboren. Vor 50 Jahren haben deutsche Altnazis und Nationalkonservative die NPD gegründet. Abgesehen von kleinen Erfolgen konnte sie sich nie dauerhaft in den Parlamenten festsetzen
Menzel, Björn
Das fetzt. Tausende Säcke zerrissener Stasi-Akten sind bis heute nicht sortiert.
Augstein, Franziska
Konkurrenz der Diktaturen. Experten entscheiden über die Zukunft der Stasi-Akten
Herzinger, Richard
Antifaschistischer Trutzwall. Wie die Linkspartei ihr Geschichtsbild in die deutsche Gegenwart einpflanzt
Bisky, Jens
Wohnen von Sinnen. Berliner Museum erinnert an die Bewegung des Neuen Deutschen Designs
Kixmüller, Jan
"Die Probleme haben die Mauer überbrückt". Interview mit Frank Bösch über einen neuen BLick auf den Mauerfall, eine längerfristige gesamtdeutsche Perspektive und die Annäherung der DDR an den Westen
Buchstab, Günter
Das wahre Gesicht der DDR
(Buchbesprechung zu: I. Kowalczuk/A. Polzin (Hg.), Fasse Dich kurz! Der grenzüberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das MfS. V&R 2014.)
Hanfeld, Michael
Der Spion, der zu Axel Springer kam. Horst Mahnkes Karriere vom glühenden Nazi zum Spiegel-Redakteur und BND-Maulwurf