1980er
Grimm, Imre
Über das Ende einer Illusion. Mit "Wetten, dass ...?" stirbt morgen Abend ein Stück deutscher Unterhaltungsgeschichte - vor allem wegen der Unfähigkeit, sich zu erneuern
Busche, Jürgen
Balance halten. Bei seinem Auftritt in Dresden darf der Kanzler Helmut Kohl weder eine Wiedervereinigung künstlich anheizen noch deutsch-national klingen, will er kein Unbehagen in der EU schüren
Wahl-Immel, Yuriko
Eine unbequeme Stimme von Gewicht. Der jüdische Publizist Ralph Giordano ist tot. Er galt als unerschütterlicher Mahner gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass
Freiberger, Harald
Tadelloser Notenbanker. Ex-Bundesbank-Präsident Karl Otto Pöhl ist tot. Er trat wegen der Wiedervereinigung zurück
Klein, Thomas
Größer als die Wirklichkeit. Bilder, Bomben, Bond, Beton: In einer bemerkenswerten Ausstellung skizziert das Filmmuseum Leben und Werk von Ken Adam [Rez.: Ausstellung: Bigger Than Life. Ken Adam’s Film Design; 11.12.14 bis 17.5.15, Deutsche Kinemathek Berlin]
Ruthe, Ingeborg
Verschwundener Volkspalast und Belfaster Schlagbaum. Die geteilte Stadt: Ein Foto-Filmprojekt über Mauern und Grenzen von sechs Künstlern in der Galerie ARTSpace POT72
Conrad, Andreas
Zwischen Baum und Birke. Vor 25 Jahren wurde die Mauer zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow geöffnet
Starke, Frank
Doppelter Weltenwechsel im Cottbuser Dieselkraftwerk. Kunstmuseum zeigt Bilder aus dem letzten Jahrzehnt der DDR und der Nachwendezeit
Blasisus, Rainer
Straußens Mut, Krauses Maut
(Buchbesprechung zu: Renate Höpfinger (Hg.), Vom Überwinden der Mauer. Bayerische Lebensbilder. Akademie für Politik u. Zeitgeschichte, München 2014.)
Ehlert, Hans
Als Wehrbauer im Elbtunnel
(Buchbesprechung zu: Klaus Grot, So war`s damals. Dienstchronik eines Pionieroffiziers der Bundeswehr im Kalten Krieg 1954-1991. Miles, Berlin 2014.)