1980er
Sahling, Bernd
Mit Lothar Bisky auf der Reeperbahn. Ein Jahr vor dem Mauerfall durften zwei HHF-Studenten und ihr Rektor nach Hamburg reisen
Conrad, Andreas
Macht hoch die Tür, das Tor macht weit. Am 22. Dezember 1989 wurde das Brandenburger Tor als Grenzübergang geöffnet
Metz, Johanna
Grüße an die Genossen. Wie die Stasi Oppositionelle und die eigenen Leute am Telefon belauschte (Buchbesprechung zu: Ilko.Sascha Kowalczuk, Arno Polzin (Hg.): Fasse Dich kurz! Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2014.)
Illinger, Patrick
Der rasende Irrsinn. Vor 50 Jahren startete das schnellste je gebaute Düsenflugzeug zu seinem Erstflug. Die "SR-71 Blackbird" ist heute ein Symbol für die ins Absurde getriebene technische Hochrüstung in Zeiten des Kalten Krieges
Schwarz, Karl-Peter
Die unvollendete Revolution. Vor 25 JAhren stürzte Ceausescu, aber die Kommunisten blieben an der Macht
Fetscher, Caroline
Auf eine Zigarre mit Fidel. Erinnerungen an eine Insel, die jahrzehntelange gelebte Utopie und Hassobjekt zugleich war
Bellin, Klaus
Zaubereien in Prosa. Fritz Rudolf Fries, einer unserer großartigsten Schriftsteller, ist gestorben
Böttiger, Helmut
Zwischen Oobliadooh und Bitterfeld. Der deutsche Schriftsteller Fritz Rudolf Flies ist im Alter von 79 Jahren gestorben
Platthaus, Andreas
Ein Liebhaber der Vexierspiele in Literatur und Leben. Er wurde in der DDR erst nicht gedruckt, diente sich dann der Stasi an und verlor deshalb später seine Reputation: Zum Tod von Fritz Rudolf Fries
Heise, Ulf; Saab, Karim
Fantasien zwischen Rosen und Porree. Zum Tode des großen Erzählers Fritz Rudolf Fries, der viele Lesenswerte Romane hinterlässt