1980er
Seele, Rainer
Das Leben des Anderen. Handball-Weltmeister Joachim Deckarm - 1979 schwerst verletzt
Baron, Eric
Ein Mosaiksteinchen zu einem Bild
(Buchbesprechung zu: Karin Manke, Versuch, einen Berg zu umarmen. Bilanz einer Freundschaft - Wege zu Franz Fühmann. Beggerow Vlg.)
Ide, Robert
Erichs großer Irrtum. Heute vor 25 Jahren prophezeite Honecker, die Mauer werde noch in 100 Jahren stehen
Strauss, Stefan
Prominente streiten für das Havemann-Archiv. Dauerfinanzierung der Sammlung über die DDR-Opposition gefordert
Blum, Thomas
Die einzige Uhrzeit war: jetzt
(Buchbesprechung zu: W. Farkas/St. Seidl/H. Zwirner (Hg.), Nachtleben Berlin, 1974 bis heute. Metrolit, Berlin 2013.)
Schütt, Hans-Dieter
Triumph der Einsamkeit. Heute wäre der Universalkünstler Einar Schleef 70 Jahre alt geworden
Schmitt, Peter-Philipp
Weltverbesserer aus Eschborn. Otto Zapf hat Designgeschichte geschrieben
Haas, Sibylle
Knastware aus der DDR. Nicht nur der schwedische Möbelkonzern Ikea profititerte von Häftlingsarbeit in Ostdeutschland. Zahlreise Westfirmen bezogen Produkte, die in DDR-Gefängnissen gefertigt wurden, wie eine Studie des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zeigt
Schlegel, Matthias
Honeckers Billiglöhner. Bundesregierung lässt Arbeitsbedingungen von DDR-Häftlingen erforschen
Frey, Christian
Stasi ließ ihre Häftlinge zur Ader. Gegen Devisen verkaufte die DDR erpresste Blutkonserven an das Bayerische Rote Kreuz. Aldi und VW profitierten von Zwangsarbeit [über die Studie "Knastware für den Klassenfeind" von Tobias Wunschik]