20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.07.2017 - der Freitag 28/2017 15
Laberenz, Lennart

Der Zukunft abgewandt. Mosaike, Wandkunst

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.07.2017 - Neues Deutschland S. 3
Tügel, Nelli

Die Arbeiterklasse wächst und bewegt sich. Der Historiker Marcel van der Linden über riesige Streiks, schwache Gewerkschaften und prekäre Normalarbeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.07.2017 - Berliner Zeitung 14f.
Aly, Götz

Ein schwules Leben in Berlin. Otto Schellhass (1904-1977)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.07.2017 - Der Tagesspiegel S. S8-S9
Diening, Deike

Eine Welt ist nicht genug

Die Firma Schropp verkauft den Berlinern seit 275 Jahren, was sie dringend brauchen: Orientierung. Über faltbare Landkarten in Zeiten von GPS und Apps
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Berliner Zeitung 27
Ruthe, Ingeborg

Mensch, werde wesentlich. Vor 150 Jahren wurde Käthe Kollwitz geboren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Der Tagesspiegel 22f.
Buchholz, Elke Linda

Mehr LIcht. Vor 150 Jahren wurde Käthe Kollwitz geboren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Süddeutsche Zeitung 11ff.
Avenarius, T./Käppner, J.

Echo des Krieges. Gespräch mit Historiker Robert Gerwarth über Europa, neuen Nationalismus und alte Reflexe

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 34
Dreher, Anna; Chaudhry, Tahir

Kapital

Der Historiker Gerd Koenen empfängt in seiner Altbauwohnung in Frankfurt-Sachsenhausen. Er ist komplett erschöpft, aber zufrieden, weil er geerade ein 1136 Seiten dickes Buch über den Kommunismus beendet hat. Es ist das Thema seines Lebens, Koenen brüht gerade Kaffe auf. Zeit für eine längere Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.07.2017 - Neues Deutschland 10
Decker, Gunnar

Schönreden ist Verrat an den Menschen. Vor 150 Jahren wurde Käthe Kollwitz geboren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
07.07.2017 - der Freitag
Gschwendtner, Christian

Die linke Tour

Spätestens seit der Finanzkrise ist Karl Marx so beliebt wie noch nir. Auf einmal finden ihn alle toll - auch die Reichen. Warum gibt es dann keine Revolution?
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten